Was du in der Altstadt von Side nicht verpassen solltest - Bild
was du in der altstadt von side nicht verpassen solltest

Was du in der Altstadt von Side nicht verpassen solltest

Ein kleiner Streifzug durch die Altstadt von Side: Entdecke den Zauber vergangener Zeiten

Stell dir vor, du bummelst durch enge, gepflasterte Gassen, während neben dir antike Ruinen aus dem Boden wachsen und der Duft von Lavendel, frisch gebackenem Fladenbrot und salziger Meeresluft in der Nase liegt. So fühlt es sich an, wenn du durch die Altstadt von Side in der Türkei schlenderst – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und Urlaubsträume wahr werden.

In diesem Beitrag zeige ich dir, was du in der Altstadt von Side auf keinen Fall verpassen solltest – ganz ohne trockene Geschichtslektionen. Stattdessen bekommst du persönliche Tipps, spannende Infos und jede Menge Inspiration für deine Reise in dieses besondere Städtchen an der türkischen Riviera.

Also, Sonnenhut auf und los geht’s!

Warum Side? Und was macht die Altstadt so besonders?

Bevor wir uns direkt in die alten Gassen stürzen, kurz zur Frage: Warum überhaupt Side?

Side ist ein gemütlicher Ort an der türkischen Südküste, nicht weit von Antalya entfernt. Viele kennen Side wegen seiner schönen Strände und gemütlichen Hotels. Aber wer einmal die Altstadt betreten hat, spürt sofort: Hier steckt mehr drin als nur Sonne und Meer.

Die Altstadt von Side liegt auf einer kleinen Halbinsel im Mittelmeer. Das Besondere? Du findest hier eine seltene Mischung aus entspannter Urlaubsatmosphäre und beeindruckender Geschichte – und das alles in Laufnähe. Da kannst du vormittags durch römische Ruinen streifen und am Nachmittag gemütlich bei einem Eis am Hafen sitzen. Herrlich, oder?

1. Das Antike Theater – Geschichtsunterricht zum Anfassen

Gleich zu Beginn möchte ich dir eines der Highlights von Side vorstellen: Das antike Theater.

Gefühlt kann man es gar nicht verpassen – es ist riesig! Es liegt nur wenige Schritte vom Eingang der Altstadt entfernt und versetzt dich sofort in eine andere Zeit.

Warum solltest du es dir ansehen?

  • Es zählt zu den größten erhaltenen römischen Theatern in der Türkei, mit Platz für bis zu 15.000 Zuschauer.
  • Hier fanden Gladiatorenkämpfe, Theateraufführungen und politische Reden statt – ja, richtig gelesen!
  • Man kann immer noch auf den originalen Steinstufen sitzen. Setz dich einfach hin und stell dir vor, wie Tausende Menschen hier vor 2.000 Jahren gebannt zugeschaut haben.
  • Ich muss sagen, mich hat besonders beeindruckt, wie gut erhalten viele Details sind – man kann sogar noch erkennen, wo die Bühne war.

    Kleiner Tipp: Wenn du früh am Morgen dort bist, kannst du alles ganz in Ruhe auf dich wirken lassen, ohne viele Touristen.

    Fototipp:

    Bring unbedingt deine Kamera oder dein Smartphone mit. Die Aussicht vom oberen Teil des Theaters auf das Meer und die Altstadt ist einfach traumhaft – fast schon postkartenreif.

    2. Der Apollon-Tempel – Sonnenuntergänge zum Verlieben

    Wenn du nur ein Bild aus Side kennst, dann ist es wahrscheinlich der Apollon-Tempel mit den fünf ehrwürdigen Säulen, die direkt am Meer stehen. Schon allein deshalb gehört er auf die Top-Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Side.

    Aber es ist nicht nur die Optik – es ist das Gefühl, das dieser Ort ausstrahlt. Vor allem abends. Wenn die Sonne langsam im Mittelmeer versinkt und den Himmel in Rosa, Orange und Gold taucht, dann steht die Zeit kurz still. Wirklich.

  • Der Apollon-Tempel ist über 2000 Jahre alt.
  • Er wurde zu Ehren des Sonnengottes Apollon gebaut – wie passend, dass dort täglich die Sonne spektakulär untergeht!
  • Mein persönlicher Tipp:

    Komm etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang, such dir ein ruhiges Plätzchen auf den nahegelegenen Felsen oder der Steinbank in der Nähe und lass dich einfach verzaubern. Für mich gehört dieser Moment zu den unvergesslichsten Dingen in Side.

    3. Schlendern durch die Altstadt – Shopping und Geschichte im Mix

    Zwischen all der Antike pulsiert in Side heute ein ganz eigener Lebensrhythmus. Die kleinen Gassen der Altstadt sind gesäumt von Boutiquen, Souvenirgeschäften, Cafés und Restaurants – du findest hier eine ganz individuelle Mischung aus Alt und Neu.

    Was erwartet dich?

  • Handgemachte Ledertaschen und Sandalen
  • Silberschmuck und orientalische Lampen
  • Kunsthandwerk, duftende Gewürze und natürlich: der ein oder andere überraschende „Markenartikel“ – mit Augenzwinkern
  • Zugegeben: Manche Läden wirken etwas touristisch. Aber wer mit offenen Augen stöbert, findet echte Schätze – oft zu guten Preisen, wenn man ein bisschen verhandelt.

    Einkaufstipp von mir:

    Frag nach handgeknüpften Teppichen oder handbemalter Keramik. Viele Stücke werden direkt in kleinen Familienbetrieben in der Region hergestellt – oft sogar mit persönlicher Geschichte dahinter.

    4. Der Hafen von Side – Fisch, Flair und Frische

    Nach dem Spaziergang durchs antike Side lohnt sich ein Abstecher an den Hafen. Er liegt quasi am Ende der Altstadt und ist der perfekte Ort für eine Pause mit Meeresblick.

    Was macht den Hafen so besonders?

  • Viele Boote und Jachten schaukeln sanft im Wasser – besonders am Abend entsteht hier eine fast magische Stimmung.
  • Rundherum laden gemütliche Restaurants und Cafés zum Verweilen ein.
  • Wer frischen Fisch liebt, kommt hier voll auf seine Kosten!
  • Ich persönlich liebe das kleine Café direkt hinter dem Leuchtturm – dort gibt’s frisch gepressten Granatapfelsaft und einfache, aber superleckere Meze (türkische Vorspeisen).

    Mein kleines Ritual:

    Ich setz mich dort immer mit meinem Getränk, schau aufs Meer raus und genieße einfach nur den Moment. Keine Eile, keine To-Do-Liste. Einfach Urlaub pur.

    5. Das Museum von Side – Kleine Sammlung mit großer Wirkung

    Eine Sehenswürdigkeit, die oft übersehen wird, aber definitiv einen Besuch wert ist: das Archäologische Museum von Side.

    Es liegt übrigens im alten römischen Badehaus – allein das ist schon spannend!

    Warum solltest du dir das Museum anschauen?

  • Die Ausstellung ist klein, aber fein – ideal für einen Besuch von ca. 1 Stunde.
  • Du findest dort wunderschöne Mosaike, Sarkophage und Statuen aus griechischer und römischer Zeit.
  • Alles ist gut beschrieben – sogar auf Deutsch, Englisch und Türkisch.
  • Besonders beeindruckend fand ich die riesige Statue des römischen Kaisers. Die ist nicht nur fotogen, sondern auch ein echter „Wow“-Moment, wenn man sie das erste Mal sieht.

    6. Kulinarische Genüsse in Side – probieren ausdrücklich erlaubt!

    Keine Reise ist komplett, ohne auch die Küche eines Landes zu entdecken. Und Side enttäuscht hier keineswegs. Im Gegenteil!

    Was musst du mindestens einmal probieren?

  • Köfte (kleine, würzige Fleischbällchen)
  • Gözleme (eine Art gefüllter Pfannkuchen – super lecker mit Spinat und Käse!)
  • Baklava (der süße Abschluss jedes gelungenen Tages)
  • Die meisten Restaurants in der Altstadt servieren frisch zubereitete Speisen, oft mit regionalen Zutaten. Und das Beste: Die Portionen sind oft groß genug, um sich zu zweit durchzutesten.

    Essenstipps von Herzen:

    Wenn du’s eher traditionell magst, geh ruhig mal in ein kleineres „lokantes“ – das sind einfache türkische Lokale ohne viel Chi-Chi, dafür mit ehrlichem, hausgemachtem Essen.

    Und falls du ein Fan von Fisch bist, bestell dir einmal „Levrek“ (Wolfsbarsch) gegrillt – herrlich leicht und super lecker.

    7. Kleine Abenteuer: Bootstour oder Piratenschiff?

    Wenn du dich fragst, was du außerhalb der Altstadt von Side unternehmen kannst – wie wäre es mit einer Bootstour?

    Vom Hafen aus starten täglich Ausflüge entlang der Küste. Einige sind ruhig und entspannend, andere eher actionreich mit Musik und Rutschen.

    Was erwartet dich?

  • Türkisblaue Buchten zum Schwimmen und Schnorcheln
  • Einblicke in versteckte Höhlen und Buchten
  • Ein Hauch von Abenteuer – vor allem, wenn du eine Fahrt mit dem „Piratenschiff“ buchst!
  • Familientipp:

    Kinder lieben die Ausflüge mit den thematisch gestalteten Booten. Und für Erwachsene ist es einfach schön, Side mal aus einer anderen Perspektive zu erleben – nämlich vom Wasser aus.

    Reisetipp: Beste Reisezeit für Side

    Wann ist eigentlich die beste Zeit, um Side zu besuchen?

    Die klassische Antwort lautet: zwischen April und Oktober. Wer es nicht zu heiß mag, sollte sich die Monate Mai, Juni oder September vormerken. Dann ist es angenehm warm (oft um die 25–30 °C), aber nicht überlaufen.

    Im Hochsommer (Juli & August) klettert das Thermometer gerne mal über 35–40 °C – ideal für absolute Sonnenliebhaber, aber nichts für Hitzemuffel.

    Fazit – Side ist mehr als ein Badeort

    Wenn du bis hierher gelesen hast, weißt du: Side hat mehr zu bieten als nur Strand und Sonne. Die Altstadt ist ein wahres Schatzkästchen, vollgepackt mit spannender Geschichte, leckeren Köstlichkeiten und Momenten, die lange im Gedächtnis bleiben.

    Also, worauf wartest du noch?

    Schnapp dir bequeme Schuhe, eine kleine Wasserflasche und deine Kamera – und dann: einfach loslaufen. Lass dich treiben, entdecke Neues und genieße die entspannte Atmosphäre, die Side so einzigartig macht.

    Denn manchmal muss man gar nicht weit reisen, um große Geschichten zu erleben. Man muss nur wissen, wo man suchen muss – und Side ist definitiv der richtige Ort dafür.

    Comments

    No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert