Träumen erlaubt: Mauritius zum kleinen Preis!
Mauritius – schon der Name klingt nach türkisblauem Meer, weißen Sandstränden und tropischer Sonne. Viele denken bei der Insel im Indischen Ozean sofort an Flitterwochen oder Luxus-Resorts. Aber wusstest du, dass ein Urlaub auf Mauritius auch mit kleinem Geldbeutel möglich ist?
Klingt unglaublich? Ist es aber nicht. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du günstig nach Mauritius reisen kannst – ganz ohne auf Erlebnisse oder Komfort verzichten zu müssen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das Inselparadies erleben kannst, ohne dein Konto zu sprengen!
Warum Mauritius auch für Sparfüchse interessant ist
Die gute Nachricht zuerst: Mauritius ist nicht nur für Milliardäre. Das Land bietet erstaunlich viele Möglichkeiten, auch mit begrenztem Budget eine tolle Zeit zu haben. Wie das geht? Ganz einfach: Wer flexibel ist, clever plant und sich ein bisschen vorbereitet, kann richtig viel sparen.
Ich selbst war vor ein paar Jahren dort unterwegs – mit einem Gesamtbudget von weniger als 1000 Euro für 10 Tage. Und ich verspreche dir: Es war einer der schönsten Urlaube meines Lebens.
Ein paar Klassiker, warum Mauritius gar nicht so teuer sein muss:
- Günstige lokale Unterkünfte statt Hotels
- Essen wie die Einheimischen am Straßenstand – lecker und billig!
- Öffentliche Busse statt Mietwagen
- Kostenlose Naturerlebnisse vom Feinsten
Lass uns tiefer einsteigen und deinen Budget-Urlaub auf Mauritius planen.
Flug nach Mauritius – so findest du günstige Angebote
Viele denken, dass schon der Flug ein Vermögen kostet. Das stimmt nur teilweise. Ja, Mauritius liegt am anderen Ende der Welt – aber mit etwas Geduld und Flexibilität findest du echte Schnäppchen.
Spartipp #1: Früh buchen oder auf Last-Minute hoffen
Wenn du frühzeitig suchst, hast du die besten Chancen, einen bezahlbaren Flug zu ergattern. Andererseits kann es sich auch lohnen, auf Last-Minute-Angebote zu achten. Ideal ist ein Reisezeitraum außerhalb der Ferienzeiten.
Beste Reisezeit Mauritius: Mai bis Dezember – es ist trocken, sonnig und nicht zu heiß!
Spartipp #2: Flexible Reisedaten bringen bares Geld
Vielleicht hast du schon mal gesehen, wie sich Flugpreise je nach Wochentag ändern. Meist sind Flüge dienstags oder mittwochs günstiger. Auch sehr frühe oder späte Abflugzeiten helfen dabei, den Preis zu drücken.
Ein guter Tipp: Such mit Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights, stelle den Preisalarm ein und bleib dran.
Spartipp #3: Gabelflug oder Zwischenstopps? Kein Problem!
Ein Direktflug ist bequem, aber meist teurer. Manchmal bekommst du Flüge mit einem Zwischenstopp, zum Beispiel über Dubai oder Istanbul, deutlich günstiger. Und: Die Pause kannst du je nach Zeit sogar für einen Mini-Städtetrip nutzen!
Unterkunft auf Mauritius – Komfort muss nicht teuer sein
Du brauchst kein Luxusresort mit Butler-Service, um Mauritius zu genießen. Es gibt richtig viele charmante und günstige Alternativen.
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten auf einen Blick:
- Airbnb oder private Gästehäuser: Oft zwischen 20–40 Euro pro Nacht
- Hostels: Ideal für Solo-Reisende oder Rucksacktouristen
- Homestays: Authentischer geht’s kaum – schlafen bei Einheimischen und gleich eine Portion Kultur dazu!
Ein kleines Beispiel: Ich habe damals in einem einfachen Bungalow nahe Flic en Flac übernachtet, etwa 5 Minuten vom Strand entfernt. Es war gemütlich, sauber, mit eigener Terrasse – und hat mich nur 25 Euro pro Nacht gekostet.
So genießt du Mauritius ohne Luxuspreisschild
Urlaub heißt nicht, dass man jeden Tag 5-Sterne-Menüs braucht. Auf Mauritius wirst du feststellen, wie günstig und lecker das Essen sein kann – vor allem, wenn du dich an die Lieblingsgerichte der Einheimischen hältst.
Streetfood – knusprig, würzig, authentisch
Überall auf der Insel findest du Food-Trucks und kleine Imbissstände, die typisch mauritische Gerichte servieren. Roti, Dholl Puri, Gateaux Piments – allein die Namen machen Appetit, oder?
Das Beste daran? Die meisten dieser Gerichte kosten zwischen 0,50 und 2 Euro!
Ein kleiner Tipp: In Port Louis, der Hauptstadt, findest du am Zentralmarkt eine große Auswahl. Iss nie zu spät – die besten Sachen sind früh weg.
Selbst kochen spart zusätzlich
Wenn du ein Apartment oder eine Unterkunft mit Küche hast, lohnt sich der Einkauf auf lokalen Märkten. Frisches Obst, Fisch und Gewürze bekommst du oft zum halben Preis im Vergleich zu Europa. Und Hand aufs Herz: Was gibt’s Schöneres, als unter Palmen ein selbst gekochtes Curry zu genießen?
Trinkwasser und Getränke: Darauf solltest du achten
Wasser aus dem Hahn ist zwar technisch trinkbar – zur Sicherheit empfiehlt sich aber gefiltertes oder abgefülltes Wasser. Große Wasserflaschen kosten weniger als 1 Euro. Und wenn du sparen willst: Nimm deine eigene Nachfüllflasche mit und füll sie in Unterkünften oder Restaurants auf.
Unterwegs auf der Insel – günstig mobil bleiben
Ein großes Plus auf Mauritius: Der öffentliche Nahverkehr ist nicht nur gut ausgebaut, sondern auch richtig billig.
Busfahren wie die Einheimischen
Die farbenfrohen Busse sind eine Reise für sich. Für eine Strecke von 30–40 Kilometern zahlst du oft nur umgerechnet 0,50 bis 1 Euro! Kein Witz. Zudem ist Busfahren die perfekte Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
Einmal bin ich mit dem Bus von Mahébourg bis Grand Baie gefahren – für unter 1,50 Euro. Die Strecke zieht sich durch kleine Dörfer, Zuckerrohrfelder und vorbei an lebendigen Märkten. Ein echtes Erlebnis!
Taxi und Mietwagen – mit Vorsicht
Taxis auf Mauritius haben keinen Taxameter – Preis also vor der Fahrt aushandeln! Für kurzen Strecken okay, aber auf Dauer nicht budgetfreundlich.
Mietwagen gibt’s ab etwa 35 Euro pro Tag – lohnt sich eher, wenn du mit mehreren Leuten reist und die Insel auf eigene Faust erkunden willst.
Diese Aktivitäten kosten nichts – und sind unbezahlbar!
Mauritius ist ein Paradies für Naturliebhaber. Und das Beste: Viele der schönsten Erlebnisse sind völlig gratis!
Strände zum Verlieben
- Flic en Flac: Weißer Sand, ruhiges Meer und tolle Sonnenuntergänge
- Le Morne: Spektakuläre Kulisse mit dem Berg im Hintergrund
- Mont Choisy: Besonders ruhig unter der Woche
Du kannst hier stundenlang spazieren, schnorcheln oder einfach in der Hängematte relaxen. Zeit kostet nichts – und ist hier besonders wertvoll.
Wanderungen und Aussichtspunkte
Wenn du gerne wanderst, kommst du auf Mauritius voll auf deine Kosten. Besonders zu empfehlen:
- Le Morne Brabant – anstrengend, aber spektakulär!
- Black River Gorges Nationalpark – wilde Natur und Wasserfälle
- Trou aux Cerfs – ein Vulkan mit spannender Geschichte
Tipp: Gute Schuhe nicht vergessen – und ausreichend Wasser mitnehmen.
Kulturelle Einblicke, die kein Ticket kosten
Mauritius ist ein kultureller Schmelztiegel – hier begegnen sich indische, afrikanische, chinesische und europäische Einflüsse. Du kannst Tempel besuchen, Märkte erkunden oder christliche Kirchen fotografieren – kostenlos.
Ich erinnere mich an einen Morgen in Grand Bassin, einem hinduistischen Pilgerort. Glockenläuten, Rauch aus Räucherstäbchen und betende Menschen – ein faszinierender Moment, ganz ohne Eintrittskarte.
Erlebnisse, für die es sich lohnt, ein kleines Budget einzuplanen
Nicht alles auf Mauritius ist gratis – aber vieles lohnt sich trotzdem, auch wenn es ein paar Euro kostet.
Bootstouren zu kleinen Inseln
Ab etwa 15–25 Euro gibt’s tolle Tagesausflüge per Katamaran – mit Schnorcheln, Grillen und Sonnenbaden. Besonders schön: Île aux Cerfs oder Île aux Aigrettes.
Besuch einer Rumdistillerie
Rum ist tief in der mauritischen Kultur verankert. Eine Führung inklusive Verkostung bekommst du ab 5–10 Euro – oft mit spannenden Einblicken in die Herstellung.
Lokale Märkte, Street Art und Workshops
In Orten wie Mahébourg oder Quatre Bornes findest du lebendige Märkte, auf denen du Souvenirs, Kleidung oder Gewürze kaufen kannst. Workshops wie Kochen oder Tanzen werden von Einheimischen angeboten – günstig und einmalig.
Fazit: Ein preiswerter Traumurlaub ist möglich
Viele denken beim Thema Mauritius sofort an Luxus, Spa und teure Resorts. Aber wie du gesehen hast, liegt der wahre Reichtum der Insel ganz woanders – in ihrer Natur, den Menschen und kleinen Momenten, die kein Geld der Welt kaufen kann.
Mit ein wenig Planung, Offenheit und Abenteuerlust kannst du einen unvergesslichen Mauritius-Urlaub mit kleinem Budget verbringen.
Also, worauf wartest du? Rucksack packen, Flip-Flops schnappen und ab ins Paradies – Mauritius wartet auf dich. Vielleicht schreibt dein Herz dort die schönste Urlaubsgeschichte.
Du willst deine Reise planen? Dann vergiss nicht: Beste Reisezeit Mauritius ist von Mai bis Dezember – trocken, sonnig und einfach perfekt.
Viel Spaß beim Träumen und Sparen – und vielleicht sehen wir uns ja bald am Strand von Le Morne. 🌴
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.