Feiertage in Thailand: Warum sie bei deiner Urlaubsplanung eine große Rolle spielen
Thailand – das Land des Lächelns, der weißen Sandstrände, der würzigen Currys und buddhistischen Tempel. Klingt traumhaft, oder? Aber hast du gewusst, dass die thailändischen Feiertage dein Reiseerlebnis ganz schön beeinflussen können?
Vielleicht planst du gerade deinen nächsten Urlaub nach Bangkok, Chiang Mai oder auf eine der paradiesischen Inseln wie Koh Samui. Dann solltest du dir etwas Zeit nehmen, um dich mit den Feiertagen in Thailand vertraut zu machen. Warum das so wichtig ist und wie du das Beste daraus machst – genau darum geht’s in diesem Beitrag.
Warum du thailändische Feiertage kennen solltest
Stell dir vor, du fliegst nach Thailand, voller Vorfreude auf Streetfood, Massagen und Kultur. Am ersten Tag möchtest du den prunkvollen Königspalast in Bangkok besuchen – und was passiert? Geschlossen. Du willst weiter zum nächsten Museum – ebenfalls zu.
Ja, viele Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und sogar ganze Städte können an bestimmten Feiertagen in Thailand stillstehen. Aber keine Sorge: Wenn du Bescheid weißt, wann was gefeiert wird, kannst du diese besondere Zeit im Land sogar als unvergessliches Erlebnis mitnehmen.
Feiertage = Menschenmassen?
Ein weiterer Punkt: Viele Thais nutzen die Feiertage, um selbst zu verreisen – vor allem im eigenen Land. Das bedeutet: Inlandsflüge sind ausgebucht, Zugtickets teuer und Hotels schnell belegt. Es kann also voll werden, besonders an den bekannten Reisedestinationen wie Phuket, Pattaya oder Chiang Mai.
Möchtest du eher entspannte Tage mit wenig Trubel, solltest du diese Zeiten meiden oder dich sehr früh kümmern. Aber hey – manchmal willst du ja gerade mitfeiern, oder?
So ticken Thailands Feiertage: Eine bunte Mischung aus Religion, Königshaus und Natur
Thailand hat eine erstaunlich große Anzahl an Feiertagen – rund 20 pro Jahr. Manche davon werden im ganzen Land gefeiert, andere eher regional. Die meisten Events haben mit Buddhismus, dem Königshaus oder dem thailändischen Mondkalender zu tun.
Hier sind einige der wichtigsten Feiertage, die du kennen solltest – inklusive Tipps, wie du sie als Tourist am besten nutzt.
Songkran – Das thailändische Neujahrsfest (13.-15. April)
Wenn du ein Fan von Wasser, Partys und Lebensfreude bist – dann ist Songkran dein Feiertag! In diesen Tagen verwandelt sich ganz Thailand in ein riesiges Wasserfestival. Menschen bespritzen sich gegenseitig mit Wasserpistolen, es gibt Paraden, Tänze und jede Menge Spaß.
Aber Achtung: Öffentliche Verkehrsmittel sind überfüllt, viele Läden und Ämter bleiben geschlossen, und das Reisen innerhalb des Landes wird ziemlich anstrengend.
Unser Tipp: Wenn du Songkran live erleben willst, dann zum Beispiel in Chiang Mai. In dieser Stadt wird das Fest richtig groß gefeiert – inklusive lange vorbereiteter Wasserparaden. Pack am besten schnell trocknende Kleidung ein – du wirst nass.
Loy Krathong – Das Lichterfest (meist im November)
Stell dir eine Nacht vor, in der tausende kleine, mit Kerzen geschmückte Boote aus Bananenblättern flussabwärts treiben. Der Himmel ist voller schimmernder Laternen – klingt magisch? Willkommen bei Loy Krathong!
Dieses Fest symbolisiert das Loslassen von Sorgen und negativen Gedanken. Besonders stimmungsvoll ist es in Städten mit Flüssen oder Kanälen – etwa in Sukhothai oder Chiang Mai.
Profitipp: Hotel rechtzeitig buchen, da viele Touristen zu dieser Zeit extra nach Thailand reisen. Und bring ein wenig Geduld mit – bei der Fahrt zum Veranstaltungsort kann’s voll werden.
Makha Bucha & Visakha Bucha – Ehrentage des Buddhismus
Diese religiösen Feiertage (meist im Februar bzw. Mai) erinnern an wichtige Ereignisse im Leben Buddhas. An diesen Tagen ist in Tempeln besonders viel los, viele Thais gehen zum Beten, manche fasten.
Wichtig für dich als Reisender: Alkohol darf an diesen Tagen nicht verkauft werden! Und viele Bars bleiben geschlossen. Dafür bietet sich eine wunderbare Gelegenheit, die tiefe Spiritualität des Landes kennenzulernen – zum Beispiel bei einer Kerzenprozession im Tempel.
Königliche Feiertage – Majestätisch, respektvoll und bedeutsam
Thailand ist eine konstitutionelle Monarchie, und das Königshaus genießt sehr hohe Wertschätzung. Geburtstage und Gedenktage des Königs (aktuell König Rama X.) oder längst verstorbener Monarchen sind Nationalfeiertage.
An solchen Tagen ist es ratsam, sich respektvoll zu kleiden, öffentliche Feierlichkeiten zu beobachten (aber nicht stören) und auf politische Diskussionen zu verzichten.
Was du während eines Feiertags in Thailand erwarten kannst
Nun fragst du dich vielleicht: Was bedeutet das eigentlich genau für mich als Tourist?
Hier ein Überblick, worauf du dich einstellen solltest:
- Geschlossene Läden: Supermärkte haben oft offen, aber kleinere Shops oder Märkte können geschlossen sein.
- Kurzfristige Änderungen: Tempel, Museen, Regierungsgebäude oder sogar Banken – oft gibt es keine klare Info, ob geöffnet oder nicht. Frag also vorher im Hotel nach.
- Volle Züge und Busse: Einheimische reisen zu ihren Familien. Tickets frühzeitig buchen!
- Ruhige Stimmung vs. Partylaune: Einige Feiertage sind eher besinnlich (Visakha Bucha), während andere (Songkran, Loy Krathong) wie Volksfeste wirken.
- Alkoholverbot: An buddhistischen Feiertagen ist der Verkauf von Alkohol gesetzlich untersagt.
Unsere Tipps: So planst du clever rund um die Feiertage
Wenn du nicht ganz sicher bist, wie du mit den Feiertagen umgehen sollst – keine Sorge. Hier einige einfache Strategien:
1. Informiere dich vorab über die Feiertage
Ganz einfach: Schau dir einen aktuellen thailändischen Kalender für das Jahr an. Viele Websites und Reise-Apps zeigen die offiziellen Feiertage in Thailand inklusive Daten, Bedeutung und Auswirkungen auf Tourismus.
2. Plane flexibel – und früh
Willst du zu Zeiten reisen, an denen ein Festival stattfindet? Dann kümmere dich eher als sonst um Hotels und Transport. Viele günstige Flüge oder Unterkünfte sind Monate im Voraus ausgebucht.
3. Feier mit!
Du bist neugierig auf thailändische Kultur? Dann nimm aktiv teil. Auch als Tourist bist du bei vielen Festen herzlich willkommen. Respektvolles Verhalten und angemessene Kleidung sind selbstverständlich.
4. Vermeide Feiertage – wenn du Ruhe suchst
Möchtest du lieber entspannen, Menschenmassen meiden und in Stille Tempel erkunden, dann wähle am besten reisearme Zeiten. Der Juni oder September gelten z. B. als ruhiger.
5. Nutze Feiertage für besondere Erlebnisse
Vielleicht möchtest du mal ein Retreat im Kloster machen oder an einer Lichterzeremonie teilnehmen? Solche Erfahrungen sind gerade während Feiertagen besonders intensiv.
Regionale Unterschiede – nicht überall wird gleich gefeiert
Thailand ist größer als man denkt – und kulturell sehr vielfältig. Was in Bangkok eine riesige Parade ist, ist vielleicht in Surat Thani nur ein ruhiges Gebet.
Ein Beispiel:
- In Chiang Mai ist das Lichterfest (Yi Peng) spektakulärer als anderswo.
- In Ubon Ratchathani wird das Kerzenfestival im Juli besonders prunkvoll gefeiert.
- In Phuket kannst du das vegetarische Festival erleben – nichts für schwache Nerven, denn dort laufen Gläubige mit Nadeln durch die Wangen!
Was viele Reisende nicht wissen: Mondkalender bestimmt viele Termine
Warum kannst du nicht einfach sagen: „Wie jedes Jahr am 14. November ist Lichterfest“? Ganz einfach: Viele thailändische Feiertage richten sich nach dem mondbasierten buddhistischen Kalender. Das macht die Planung etwas knifflig.
Aber keine Sorge – auch hier helfen Online-Kalender und Apps. Viele Webseiten bieten eine Übersicht mit den genauen Daten, oft Jahre im Voraus. So bleibst du auf Kurs.
Zusätzlicher Hinweis: Beste Reisezeit Thailand
Du fragst dich vielleicht auch: *Wann ist eigentlich die beste Reisezeit für Thailand?*
Die beste Reisezeit für Thailand ist meist von November bis Februar. Dann ist Trockenzeit, es ist nicht zu heiß, und Regen gibt’s selten. Perfekt also, um die Schönheit des Landes zu genießen – auch rund um die Feiertage.
Aber auch andere Monate haben ihre Reize. Wer weniger Touristen und günstigere Unterkünfte sucht, reist in der Nebensaison – mit Regenschirm im Gepäck und einem Lächeln auf den Lippen.
Fazit: Feiertage in Thailand können dein Urlaubserlebnis bereichern – wenn du sie richtig nutzt
Ob du nun beim Songkran-Festival mit Wasserpistole loslegst oder ehrfürchtig beim Visakha Bucha Day eine Tempelprozession beobachtest – thailändische Feiertage sind mehr als nur Daten im Kalender. Sie geben dir spannende Einblicke in die Kultur, Spiritualität und das Leben der Menschen dort.
Mit etwas Vorbereitung und Flexibilität kannst du deinen Urlaub so legen, dass du entweder Teil der Feier wirst – oder die Feiertage bewusst vermeidest, je nachdem, was dir lieber ist.
Am Ende zählt: Genieße jede Minute – mit Respekt, Offenheit und ein bisschen Neugier. Denn Thailand hat unglaublich viel zu bieten – nicht nur an seinen Feiertagen.
Pro-Tipp: Bist du noch am Planen? Dann check doch direkt, ob während deines Wunschzeitraums ein großes Festival stattfindet – du wirst es nicht bereuen.
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.