Verborgene Schätze unter der Sonne: Die faszinierenden Höhlen von Alanya
Sonne, Strand und türkisblaues Meer – Alanya hat alles, was man sich von einem Urlaub in der Türkei erträumt. Doch was viele Besucher gar nicht ahnen: Unter der Oberfläche dieser quirligen Mittelmeerstadt verbergen sich wahre Naturschätze – geheimnisvolle Höhlen, die Millionen Jahre alt sind. Und genau diese nehmen wir heute mal näher unter die Lupe.
In diesem Artikel entführe ich dich in die Welt der Höhlen von Alanya. Wir besuchen die beeindruckende Dim-Höhle, die romantisch gelegene Liebesgrotte und noch einige mehr. Du bekommst Tipps, wie du dorthin kommst, erfährst Spannendes über ihre Entstehung – und bekommst jede Menge Inspiration für deinen nächsten Ausflug!
Warum Alanyas Höhlen mehr als nur ein „Schlechtwetterprogramm“ sind
Wenn man „Höhle“ hört, denken viele zuerst an dunkle, feuchte Orte, die man betritt, weil draußen Regen fällt. Doch in Alanya ist das anders! Hier sind die Höhlen spektakuläre Naturwunder, zum Teil perfekt erschlossen und voller Geschichten.
Viele von ihnen liegen in Panoramalage mit atemberaubender Aussicht auf das Mittelmeer – oder führen tief ins kühle Gestein und bieten eine willkommene Abwechslung von der sommerlichen Hitze.
Kurz gesagt: Ein Besuch dieser Höhlen lohnt sich bei jedem Wetter.
Eintritt in eine andere Welt: Die Dim-Höhle
Stell dir vor, du gehst eine Treppe hinunter – und plötzlich stehst du mitten in einer anderen Welt. Tropfsteine hängen von der Decke, Stalaktiten und Stalagmiten glitzern im Schein künstlicher Beleuchtung, und die Temperatur ist angenehm kühl.
Willkommen in der Dim-Höhle!
Sie ist die berühmteste und größte Höhle in der Region Alanya und zieht jedes Jahr tausende Besucher an – zurecht!
Was macht die Dim-Höhle so besonders?
Die Höhle liegt etwa 12 Kilometer östlich vom Zentrum Alanyas entfernt, an den Ausläufern des Taurusgebirges. Bereits die Anfahrt ist ein Erlebnis: Kurvenreich schlängelt sich die Straße nach oben, vorbei an Granatapfelbäumen und weiten Ausblicken.
Im Inneren der Höhle erwarten dich:
- Riesige Tropfsteinformationen, die bis zu 1 Million Jahre alt sind.
- Ein unterirdischer See – geheimnisvoll und wunderschön.
- Ein 360 Meter langer Rundgang, der gut ausgeleuchtet und sicher begehbar ist.
- Ein spektakulärer Panoramablick am Ausgang – direkt aufs Tal des Dim-Flusses.
Außerdem ist die Höhle angenehm kühl – perfekt für einen heißen Sommertag!
Praktische Infos zur Dim-Höhle
Wer sich traut, kann sogar geführte Touren in tiefere Höhlenregionen unternehmen. Doch auch ohne Abenteuerlust ist der Spaziergang durch die Höhle ein echtes Highlight.
Eintritt: Aktuell ca. 5–6 Euro pro Person (Stand 2024).
Gut zu wissen: In der Nähe befindet sich das beliebte Ausflugsziel Dim-Fluss. Warum also nicht beides miteinander verbinden? Nach dem Besuch ab ins kalte Bergwasser!
Romantik pur: Die Liebesgrotte (Aşıklar Mağarası)
Schon der Name klingt wie aus einem Märchen: Liebesgrotte. Auf Türkisch nennt man sie „Aşıklar Mağarası“. Diese kleine, geheimnisvolle Höhle liegt ganz in der Nähe des bekannten Roten Turms – also mitten im Herzen von Alanya.
Wie kommst du hin?
Du kannst sie von zwei Seiten erreichen:
- Auf dem Landweg über den Burgberg (empfohlen mit gutem Schuhwerk!)
- Oder – viel romantischer: Mit einem Ausflugsschiff vom Hafen aus. Viele Anbieter fahren direkt an der Felswand vorbei und stoppen hier.
Tipp: Manche Kapitäne bieten an, hineinzuschwimmen. Wenn du dich traust, bekommst du ein einmaliges Erlebnis – das Wasser ist allerdings ziemlich kühl!
Was steckt hinter dem Namen „Liebesgrotte“?
Die Legende besagt, dass sich in der Grotte einst Liebespaare trafen – versteckt vor der strengen Sicht der Gesellschaft. Und wenn man heute dort steht, mit dem Blick übers Meer und den kühlen Stein um sich herum, versteht man schnell, warum.
Eher unbekannt, aber sehenswert: Die Damlataş-Höhle
Diese Höhle ist nicht nur einfach zugänglich, sondern auch geschichtlich interessant – denn sie war eine der ersten, die in Alanya touristisch erschlossen wurde.
Fun Fact: Die Damlataş-Höhle wurde 1948 zufällig entdeckt – beim Bau des Hafens!
Das erwartet dich darin:
- Eindrucksvolle Tropfsteine – bis zu 15.000 Jahre alt.
- Warme, feuchte Luft – besonders gesund bei Atemwegserkrankungen.
- Kurzer Besuchsrundgang – ideal für einen kurzen Abstecher nach dem Strandtag.
Die Höhle liegt direkt unterhalb des Burgbergs, am westlichen Rand der Kleopatra-Bucht. Sie ist also perfekt gelegen für einen entspannten Spaziergang von der Stadt aus.
Tipp für alle, die Atemprobleme haben
Früher kamen viele Menschen mit Asthma zur Kur in die Damlataş-Höhle. Die feuchte, warme Luft soll sich positiv auf die Lunge auswirken. Vielleicht also kein Heilmittel – aber sicher eine wohltuende Pause vom Trubel der Stadt.
Geheimtipp: Piratenhöhlen und Phosphorhöhle
Wusstest du, dass sich entlang der Küste Alanyas auch mehrere kleine Küstenhöhlen befinden, die du nur per Boot erreichst? Hier eine kleine Auswahl für echte Abenteurer:
Piratenhöhle (Korsanlar Mağarası)
Wie der Name schon verrät, soll diese engen Höhle einst von Piraten als Versteck genutzt worden sein. Manche sagen sogar, ihr Schatz liegt noch heute irgendwo dort vergraben…
Du erreichst sie: Nur mit dem Boot, am besten im Rahmen einer Tages-Bootstour vom Hafen Alanya aus.
Phosphorhöhle (Fosforlu Mağarası)
Diese Höhle beeindruckt durch ihr besonderes Lichtspiel. Durch das einfallende Sonnenlicht entsteht ein faszinierender Glitzereffekt im Wasser – als wär’s von innen beleuchtet!
Am besten sieht man dieses Phänomen zur Mittagszeit, wenn das Licht senkrecht einfällt.
Tipp: Zieh dir Badesachen an – in vielen Touren darfst du direkt hineinschwimmen. Ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst.
Was du für deinen Höhlenbesuch beachten solltest
Ein kleiner Ausflug in Alanyas Unterwelt ist spannend und abwechslungsreich – aber auch mit ein paar Dingen verbunden, die du im Kopf behalten solltest:
- Feste Schuhe: Auch wenn’s heiß ist – in manchen Höhlen ist es glatt oder uneben.
- Kühlere Temperaturen: Im Gegensatz zur Sommerhitze draußen kann es in den Höhlen spürbar kühler sein – leichtes Jäckchen nicht vergessen!
- Wasser mitnehmen: Gerade bei Kombitouren oder Wanderungen zur Höhle entlang des Burgbergs.
Je nach Jahreszeit und Tageszeit kann es auch recht voll werden – besonders bei der Dim- und der Damlataş-Höhle. Wer es ruhiger mag, kommt am besten früh vormittags oder etwas später am Nachmittag.
Wann ist die beste Reisezeit für Alanya?
Die wohl beste Reisezeit für Alanya ist von April bis Oktober. In dieser Zeit ist es angenehm warm bis heiß, aber selbst im Frühling oder Spätherbst kannst du noch baden, wandern – und natürlich Höhlen entdecken.
Im Hochsommer (Juli, August) kann es sehr heiß werden, doch gerade dann sind die kühlen Höhlen willkommene Rückzugsorte.
Fazit: Alanyas Höhlen – Magie aus Stein und Geschichte
Ob du nun ein Abenteurer bist, ein Romantiker oder einfach neugierig – die Höhlen von Alanya bieten für jeden etwas. Sie erzählen Geschichten aus der Tiefe der Erde, sorgen für Staunen und machen deinen Urlaub garantiert unvergesslich.
Du kannst sie auf eigene Faust entdecken, mit dem Boot anfahren oder dich einer Tour anschließen. Aber ganz gleich wie – nimm dir die Zeit, einzutauchen in diese faszinierende Welt unter dem Touristen-Trubel. Es lohnt sich!
Also, was meinst du? Welche der Höhlen wirst du als Erstes besuchen?
Lass es mich wissen – und vielleicht treffen wir uns ja im Schatten eines Tropfsteins… 🗺️🌿
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.