Mit dem Katamaran rund um Mauritius – Ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser
Stell dir vor, wie du über das türkisfarbene Wasser gleitest, der Wind dein Haar zerzaust und in der Ferne eine Delphinschule auftaucht. Klingt wie ein Traum, oder? Genau das erwartet dich, wenn du Mauritius vom Katamaran aus erkundest.
Diese tropische Insel im Indischen Ozean hat weit mehr zu bieten als nur weiße Sandstrände. Sie ist eine Oase für all jene, die Natur, Entspannung und ein bisschen Abenteuer lieben – und wie könnte man sie besser entdecken als bei einer gemütlichen Segelexpedition?
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du Mauritius mit dem Katamaran entdecken willst: Von den schönsten Routen über hilfreiche Tipps bis hin zu den besten Anbietern.
Warum Mauritius perfekt für eine Katamaran-Tour ist
Mauritius gilt nicht umsonst als Juwel des Indischen Ozeans. Die Mischung aus türkisblauem Wasser, bunten Korallenriffen, tropischen Inseln und einer beeindruckenden Unterwasserwelt macht das Land zu einem Traumziel für Segelfans.
Aber warum ausgerechnet mit dem Katamaran?
Weil du mit einem Katamaran besonders stabil und ruhig über das Wasser gleiten kannst. Im Gegensatz zu Einrumpfbooten neigt sich ein Katamaran kaum zur Seite – was auch für Menschen mit empfindlichem Magen die perfekte Lösung ist. Außerdem bieten Katamarane viel Platz, sowohl außen zum Sonnen als auch innen zum Entspannen.
Ein echtes „All-Inclusive-Erlebnis“
Viele Touren auf Mauritius bieten alles, was dein Herz begehrt:
- Leckere mauritische Buffets an Bord
- Freie Getränke (ja, auch Rum-Punsch!)
- Schnorchelausrüstung ist fast immer inklusive
- Manchmal auch Stopps auf abgelegenen Inseln
Die Insel mit dem Boot zu erkunden, ist also nicht nur chillig – sondern auch sehr bequem.
Beliebte Katamaran-Routen rund um Mauritius
Je nachdem, wo du auf der Insel bist, gibt es unterschiedliche Touren zur Auswahl. Hier sind einige der bekanntesten und schönsten:
Ile aux Cerfs – Ein Klassiker im Osten
Die Insel Ile aux Cerfs ist wohl das beliebteste Ziel für Katamaran-Ausflüge auf Mauritius. Kein Wunder: Mit ihren weißen Sandstränden, Palmen und türkisblauem Wasser sieht sie aus wie aus einem Reisekatalog.
Viele Touren starten am Hafen in Trou d’Eau Douce. Von dort aus geht es langsam Richtung Osten. Unterwegs kannst du oft Delfine oder bunte Fische durch das glasklare Wasser huschen sehen.
Einige Touren machen auch Halt am Grand River South East Waterfall – ein wunderschöner Wasserfall, den man nur per Boot erreicht.
Ilot Gabriel & Coin de Mire – Der wilde Norden
Lust auf unberührte Natur? Dann ist eine Tour in den Norden genau richtig. Der Katamaran bringt dich zu kleinen Inseln wie Gabriel Island oder Coin de Mire. Letztere ist zwar nicht betretbar – aber besonders faszinierend für Fotografen und Vogelbeobachter.
Diese Route ist ideal für Menschen, die gerne schnorcheln oder tauchen. Das Wasser ist klar, die Riffe lebendig und die Strömung meist angenehm ruhig.
Der Westen & Flic en Flac – Delfine ahoi!
Wenn du schon immer einmal wildlebende Delfine sehen wolltest, dann ist die Westküste bei Tamarin oder Flic en Flac dein Ziel. Viele Anbieter starten hier früh am Morgen, um gemeinsam mit diesen faszinierenden Tieren durchs Wasser zu gleiten.
Manche Touren bieten sogar geführtes Schwimmen mit Delfinen an. Wichtig: Achte unbedingt auf Anbieter, die respektvoll mit den Tieren umgehen und keine Delfine stressen – Tierwohl geht immer vor!
Tipps für deine Katamaran-Tour durch Mauritius
Auch wenn so ein Tagesausflug entspannt wirkt – ein bisschen Vorbereitung kann nicht schaden. Damit du das Beste aus deinem Trip herausholst, hier einige persönliche Tipps von mir:
- Früh buchen! Besonders in der Hochsaison sind viele Touren schnell ausgebucht. Reserviere also am besten im Voraus.
- Wähle deinen Anbieter mit Bedacht: Achte auf Bewertungen, Transparenz und Sicherheit. Anbieter wie Catamaran Cruises Mauritius, Tamarin Cruise oder Fun Adventure sind sehr beliebt und bieten verschiedene Pakete.
- Sonnencreme nicht vergessen: Auch wenn du oft im Schatten bist – das Sonnenlicht reflektiert stark vom Wasser.
- Kleidung im Zwiebellook: Morgens kann es frisch sein, mittags brütend heiß. Ein Tuch gegen Wind oder kühlere Brisen schadet nie.
- Und: Respektiere die Natur. Bitte nichts ins Meer werfen, keine Korallen anfassen und Abstand zu Tieren halten.
Mein persönlicher Tipp:
Ich habe vor ein paar Jahren selbst eine Tour im Westen von Mauritius gemacht. Morgens um 6 ging’s los – ja, das war früh! Aber wir wurden mit springenden Delfinen direkt neben dem Boot belohnt. Danach gab’s ein entspanntes BBQ an Bord mit gegrilltem Fisch, bevor wir zu einer Lagune fuhren, die so klar war, dass man den Grund in acht Metern Tiefe noch sehen konnte. Ich werde diesen Tag nie vergessen!
Katamaran-Touren für jedes Budget
Viele denken, dass eine Katamaranfahrt ein teures Vergnügen ist. Doch es gibt Angebote für jeden Geldbeutel:
- Geteilte Tagestouren: Für rund 50–90 Euro pro Person bekommst du oft ein Komplettpaket inkl. Mittagessen
- Private Touren: Ideal für Paare, Familien oder kleine Gruppen – ab ca. 400 Euro pro Tag
- Spezial-Touren: Sonnenuntergangsfahrten mit Musik und Cocktails, mehrtägige Segeltrips oder sogar Katamaran-Hochzeiten
Du kannst also selbst entscheiden, wie luxuriös oder einfach deine Tour sein soll.
Was du unterwegs entdecken kannst
Neben atemberaubenden Ausblicken erwartet dich auf deiner Tour jede Menge spannende Natur.
Unterwasserwelt:
Das Wasser rund um Mauritius ist glasklar. Beim Schnorcheln kannst du bunte Fische, Korallen, manchmal sogar Meeresschildkröten entdecken.
Delfine und Wale:
Zwischen Juni und Oktober hast du gute Chancen, Buckelwale zu sehen! Delfine leben das ganze Jahr über in Küstennähe.
Inseln und Strände:
Wer träumt nicht davon, an einem einsamen Strand ohne Menschenmassen anzulegen? Viele Touren bringen dich genau an solche Orte – perfekt für ein Picknick im Paradies.
Wann ist die beste Reisezeit für Mauritius?
Wenn du das richtige Wetter für dein Katamaran-Abenteuer willst, solltest du deine Reise gut timen. Die beste Reisezeit für Mauritius ist zwischen Mai und Dezember. Dann ist es angenehm warm, trocken und die See meist ruhig. Im mauritischen Sommer (Januar–April) kann es schwül werden und es gibt mehr Regen – aber auch weniger Touristen.
Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein – bitte nicht vergessen
Bei all der Schönheit, die Mauritius zu bieten hat, ist es wichtig, auch an den Schutz der Natur zu denken. Achte bei der Auswahl deines Anbieters auf ein umweltfreundliches Konzept.
Worauf du achten solltest:
- Verwendung von biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln
- Keine Ruf- oder Fütterungstechniken bei Delfinen oder Walen
- Müllvermeidung an Bord
Indem du solche Anbieter wählst, hilfst du nicht nur dem Ökosystem von Mauritius, sondern sorgst auch für ein nachhaltiges Reiseerlebnis.
Fazit: Segele dem Paradies entgegen
Eine Katamaranfahrt ist nicht einfach nur ein Ausflug – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Du siehst Mauritius aus einem völlig neuen Blickwinkel, hörst das Plätschern der Wellen, schmeckst fangfrischen Fisch und spürst den Wind auf der Haut.
Egal, ob du einen Tagestrip planst oder eine romantische Sunset-Fahrt, ob du alleine reist oder mit Familie – eine Tour mit dem Katamaran wird dich noch lange begleiten.
Also: Lust bekommen, den Segelurlaub deines Lebens zu machen?
Dann pack deine Badesachen und steig an Bord – Mauritius wartet schon!
Die beste Reisezeit für Mauritius ist übrigens zwischen Mai und Dezember – also worauf wartest du noch?
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.