Mit dem Longtail-Boot durch Thailands Inselwelt: Ein Abenteuer, das du nicht vergisst
Stell dir vor, wie du in einem schmalen Holzboot sitzt, das gemächlich über das türkisfarbene Wasser gleitet. Der Wind fährt dir durch die Haare, die Sonne wärmt dein Gesicht, und aus den Lautsprechern des Bootsfahrers dudelt leise thailändische Musik. Kein Lärm, kein Stress – nur du, der Ozean und das Gefühl, gerade etwas ganz Besonderes zu erleben.
Klingt traumhaft? Ist es auch. Willkommen zu deinem ganz persönlichen Abenteuer auf einem Longtail-Boot in Thailand – einem Erlebnis, das dir eine völlig neue Perspektive auf die Inselwelt bietet. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf die Reise, teilen echte Erlebnisse und geben dir wertvolle Tipps, damit du genau weißt, worauf du dich einlässt.
Was ist eigentlich ein Longtail-Boot?
Statt Motorjacht oder Speedboot setzen viele Einheimische in Thailand auf ein ganz anderes Transportmittel: das sogenannte Longtail-Boot. Diese traditionellen Fischerboote, auch Longtail-Boote genannt, sind aus Holz gefertigt und mit einem Langheckmotor versehen – daher der Name.
Lass dich aber nicht von ihrem einfachen Aussehen täuschen! Diese Boote sind wendig, schnell genug und bringen dich dorthin, wo große Boote gar nicht hinkommen – versteckte Buchten, einsame Inseln und traumhafte Strände abseits vom Massentourismus.
Warum du ein Longtail-Boot ausprobieren solltest
Viele Reisende fragen sich: Warum ausgerechnet ein Longtail-Boot? Hier ein paar Gründe, die dich überzeugen könnten:
- Echtes Thailand-Feeling: Du fährst wie die Einheimischen – ursprünglich und charmant.
- Flexibilität: Du entscheidest, wann’s losgeht und wohin die Reise geht.
- Unvergessliche Fotomotive: Ob vom Boot aus oder bei Landgängen – es ist immer postkartenwürdig.
- Nähe zur Natur: Du bist hautnah dran – am Wasser, an der Küste und an wilden Felsenlandschaften.
Die besten Orte in Thailand für eine Longtail-Tour
Thailand hat unzählige Küstenregionen und Inseln, die sich für eine Longtail-Bootsfahrt anbieten. Hier stellen wir dir die beliebtesten – und ein paar geheime – Spots vor.
1. Railay Beach (Krabi)
Du erreichst Railay nur auf dem Wasserweg – perfekte Bedingungen also für eine Longtail-Bootsfahrt. Die steilen Kalksteinklippen, versteckte Lagunen und Höhlen machen die Fahrt zu einem einmaligen Erlebnis.
Insidertipp: Fahre ganz früh am Morgen los, wenn der Strand noch ruhig und menschenleer ist.
2. Koh Phi Phi
Ja, touristisch – aber mit dem Longtail-Boot kannst du den Massen aus dem Weg gehen. Besuch Maya Bay ganz früh oder entdecke kleine Buchten wie Ao Nui oder die Viking Cave.
3. Koh Lanta & Umgebung
Von Koh Lanta aus erreichst du mit dem Longtail-Boot ruhige Inseln wie Koh Rok oder Koh Ngai. Ideal für alle, die es relaxed mögen.
4. Koh Yao Noi
Weniger bekannt und gerade deswegen ein echter Geheimtipp. Eine Tour mit dem Longtail durch die Phang Nga Bay ist hier fast schon ein Muss – inklusive riesiger Felsformationen und smaragdgrünem Wasser.
Was kostet eine Longtail-Bootsfahrt?
Die Preise variieren – je nach Region, Dauer und Ziel. Für eine private Tour solltest du mit folgenden Kosten rechnen:
- Kurze Tour (2-3 Stunden): ca. 1000–1500 Baht (ca. 25–40 €)
- Halbtagesausflug: ca. 2000–2500 Baht (ca. 50–65 €)
- Ganztagestour: bis zu 3500 Baht (ca. 90 €)
Achte darauf, ob der Preis pro Person oder für das ganze Boot gilt – in der Regel mietest du das ganze Boot, also lohnt es sich, wenn du mit Freunden unterwegs bist.
Tipp: Verhandeln ist in Thailand üblich – aber bleib fair. Viele Bootseigner leben vom Tourismus.
Was du mitbringen solltest
Damit du die Bootstour in vollen Zügen genießen kannst, gehören ein paar Dinge unbedingt ins Gepäck:
- Sonnencreme: Die thailändische Sonne ist gnadenlos – auch bei bewölktem Himmel.
- Wasserfeste Tasche: Spritzwasser gehört dazu – also Elektronik gut schützen.
- Handtuch und Wechselkleidung: Du wirst baden – garantiert.
- Snacks und Wasser: Nicht jedes Ziel hat Infrastruktur.
- Taucherbrille oder Schnorchel: Korallen und bunte Fische sind überall.
Mein persönliches Erlebnis: Mit dem Longtail durchs Paradies
Ich erinnere mich genau an meine erste Tour mit einem Longtail-Boot. Es war ein windstiller Morgen in Ao Nang. Ich hatte spontan mit einem Bootsmann gesprochen, der zufällig am Strand stand. Kein Plan, keine Route – nur das Versprechen „Ich zeige dir die schönsten Orte“.
Wir fuhren an bizarren Felsformationen vorbei, hielten an verlassenen Stränden und sprangen ins Wasser, mitten im Nirgendwo. An einem Punkt schaltete der Fahrer den Motor aus, ließ das Boot treiben und zeigte mir einen Schwarm Delfine in der Ferne. Momente wie diese sind unbezahlbar – und genau dafür lohnt sich so eine Tour.
Wann ist die beste Reisezeit für Thailand?
Die beste Reisezeit für Thailand ist zwischen November und Februar, wenn die Temperaturen angenehm sind und es kaum regnet. Das Wetter ist dann perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Bootsfahrten, Wandern und Strandtage.
Aber auch in der Nebensaison (April bis Oktober) kannst du Glück mit dem Wetter haben – und gleichzeitig Menschenmassen und hohe Preise vermeiden.
Tipp: Wenn du früh morgens oder spät nachmittags aufs Wasser gehst, hast du die besten Lichtverhältnisse – ideal für atemberaubende Fotos.
Nachhaltigkeit & Respekt: So wirst du zum verantwortungsvollen Reisenden
Bei aller Schönheit ist es wichtig, Respekt vor der Natur und der lokalen Kultur zu zeigen. Hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
- Plastik vermeiden: Bring deine eigene Trinkflasche mit.
- Kein Müll im Wasser: Selbst Bioabfälle gehören nicht ins Meer.
- Schildkröten und Korallen schützen: Nicht anfassen, nichts mitnehmen.
- Fair bezahlen: Billig ist nicht immer fair – unterstütze lokale Anbieter bewusst.
Häufig gestellte Fragen zu Longtail-Booten
1. Ist es sicher, mit einem Longtail-Boot zu fahren?
In der Regel ja. Die Fahrer kennen die Gewässer bestens. Dennoch gilt: Bei starkem Wellengang sollte man lieber warten – Sicherheit geht vor.
2. Muss ich die Tour im Voraus buchen?
Nicht unbedingt. Gerade in touristischen Gegenden findest du immer Bootsfahrer am Strand. Aber für Sonnenaufgangs- oder Insel-Hopping-Touren lohnt es sich, vorher zu reservieren.
3. Kann ich mit Kindern aufs Longtail-Boot?
Ja, definitiv! Achte aber auf Schwimmwesten und packe genug Trinkwasser und Snacks ein.
Fazit: Longtail-Tour – mehr als nur eine Bootsfahrt
Ein Ausflug mit dem Longtail-Boot ist weit mehr als ein Transportmittel. Es ist ein echtes Erlebnis, das dir Thailand von seiner ursprünglichsten Seite zeigt. Es bringt dich an Orte, die du nie alleine finden würdest.
Ob du durch smaragdgrünes Wasser gleitest, Felswände bestaunst oder einfach nur auf dem Boot sitzt und die Sonne genießt – du wirst dich noch lange daran erinnern.
Und wer weiß, vielleicht wirst du – so wie viele andere – dein Herz genau dort verlieren: an Bord eines alten Holzbootes mit knatterndem Motor, mitten im Paradies.
Also, wann buchst du deine nächste Tour?
Beste Reisezeit Thailand: Zwischen November und Februar erwarten dich ideales Wetter und perfekte Bedingungen für eine Tour mit dem Longtail-Boot.
Bereit fürs Abenteuer? Pack deine Badesachen, halte die Kamera bereit – und stich in See!
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.