Mietwagen oder Taxi – wie du dich auf Mauritius am besten fortbewegst - Bild
mietwagen oder taxi wie du dich auf mauritius am besten fortbewegst

Mietwagen oder Taxi – wie du dich auf Mauritius am besten fortbewegst

Mietwagen oder Taxi – wie du dich auf Mauritius am besten fortbewegst

Du planst eine Reise nach Mauritius? Fantastische Wahl! Die tropische Insel im Indischen Ozean lockt mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser und einer herzlichen, multikulturellen Atmosphäre. Doch sobald das Flugticket gebucht und die Unterkunft reserviert ist, stellt sich die nächste wichtige Frage: Wie bewegst du dich am besten auf Mauritius fort?

Taxi oder Mietwagen? Öffentliche Verkehrsmittel oder sogar Fahrrad? In diesem Beitrag schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten an, wie du auf Mauritius mobil bist – inklusive aller Vor- und Nachteile. Also, auf geht’s!

Die wichtigsten Fortbewegungsmittel auf Mauritius im Überblick

Bevor wir in die Details eintauchen, hier ein kurzer Überblick über die gängigen Optionen:

  • Mietwagen: Perfekt für Individualisten und Abenteurerinnen
  • Taxi: Ideal für Komfortliebhaber und kürzere Strecken
  • Bus: Günstige, aber langsame Möglichkeit für Budgetbewusste
  • Fahrrad & Roller: Für kurze Strecken und sportliche Reisende
  • Private Fahrer oder Touranbieter: Für Tagesausflüge und organisierte Erkundungstouren

Lass uns nun einen genaueren Blick auf jede Option werfen – dabei erfährst du nicht nur, was dich erwartet, sondern auch, was sich in der Realität wirklich bewährt.

Mietwagen auf Mauritius – Freiheit auf vier Rädern

Wer gerne unabhängig unterwegs ist, für den ist ein Mietwagen auf Mauritius oft die beste Wahl. Du kannst spontan entscheiden, wohin es gehen soll, bist nicht auf Fahrpläne oder Fahrer angewiesen und kannst auch mal abseits der Touristenpfade unterwegs sein.

Vorteile eines Mietwagens

  • Flexibilität: Du kannst spontan deinen Zeitplan anpassen und abseits der typischen Touristenrouten fahren.
  • Komfort: Klimaanlage, Stauraum für Gepäck und keine anderen Mitreisenden – besonders bei längeren Fahrten angenehm.
  • Preis-Leistung: Bei längerer Aufenthaltsdauer oft günstiger als regelmäßige Taxifahrten.

Nachteile eines Mietwagens

  • Linksverkehr: Das ist vielleicht erstmal ungewohnt – besonders beim Kreisverkehr!
  • Verkehrsführung: Manche Straßen sind schmal, kurvig oder schlecht beschildert.
  • Parken: In Städten wie Port Louis oder Grand Baie kann es schwierig sein, Parkplätze zu finden.

Was du beachten solltest, wenn du einen Mietwagen buchst

– In Mauritius herrscht Linksverkehr. Das erfordert etwas Eingewöhnung, aber mit Ruhe klappt’s meistens schnell.
– Du brauchst einen internationalen Führerschein; alternativ reicht oft auch ein EU-Führerschein, wenn du über einen größeren Anbieter buchst.
– Tankstellen gibt es genug, aber nicht überall – am besten tankst du in größeren Ortschaften rechtzeitig auf.
– Achte auf den Zustand des Mietwagens und mach ein paar Fotos vor Fahrtantritt.

Ein persönlicher Tipp: Ich war mit dem Mietwagen rund um die Insel unterwegs – inklusive Abstecher zum farbenfrohen Chamarel oder zum beeindruckenden Krater des Trou aux Cerfs. Ohne Mietwagen hätte ich viele dieser magischen Orte verpasst!

Taxi fahren auf Mauritius – bequem, aber nicht ganz günstig

Wenn dir der Linksverkehr Respekt einflößt – oder du einfach ganz entspannt von A nach B kommen möchtest – ist ein Taxi auf Mauritius eine gute Alternative.

Warum ein Taxi wählen?

  • Kein Stress beim Fahren: Du kannst dich zurücklehnen und die Aussicht genießen.
  • Lokale Tipps: Viele Taxifahrer sind sehr gesprächig und kennen echte Geheimtipps.
  • Ideal für Transfers: Vom Flughafen zu deinem Hotel, zu Sehenswürdigkeiten oder für Tagesausflüge.

Das solltest du wissen, bevor du ein Taxi nimmst

Auf Mauritius gibt es keine Taxameter. Das bedeutet: Du musst den Preis vor der Fahrt aushandeln. Das kann ungewohnt sein, ist aber absolut üblich. Hier ein paar Tipps für dich:

– Frage vorher im Hotel, wie viel eine Fahrt kosten darf – so hast du eine Verhandlungsbasis.
– Vereinbare einen Festpreis – und kläre, ob der Rückweg inklusive ist, falls du einen Tagesausflug machst.
– Überlege, ob du mit einem Fahrer z. B. für mehrere Stunden oder einen ganzen Tag ein Arrangement triffst. Das lohnt sich oft!

Ein Beispiel aus meiner Reise: Für einen Tagestrip in den Süden, inklusive mehreren Stopps (Black River Gorges, Wasserfälle, Chamarel), hat unser Fahrer 2.500 MUR verlangt – umgerechnet etwa 50 €. Absolut fair, vor allem, weil wir einen super Gesprächspartner an Bord hatten, der uns viel zur Geschichte der Insel erzählt hat.

Die günstigste Option: der öffentliche Bus

Wenn du Geld sparen willst – oder Lust hast, Mauritius wie ein Einheimischer zu erleben – dann ist der Bus vielleicht genau richtig für dich.

Was du vom Busnetz erwarten kannst

Mauritius hat ein dichtes Busnetz, das die meisten Orte miteinander verbindet. Besonders entlang der Küstenlinien und zwischen größeren Orten wie Port Louis, Rose Hill oder Mahebourg fahren die Busse relativ regelmäßig.

Vorteile:

  • Sehr günstig: Eine Fahrt kostet meist nur zwischen 15 und 30 Rupien (ca. 30–60 Cent).
  • Authentisch: Du kommst mit Einheimischen ins Gespräch und bist mitten im Alltag der Mauritianer.

Nachteile:

  • Unpünktlich und langsam: Haltestellen werden nicht immer angezeigt, Zeitpläne sind eher Richtwerte.
  • Keine Klimaanlage: Bei langen Fahrten kann’s warm werden.

Für kürzere Strecken oder wenn du genügend Zeit hast: Unbedingt ausprobieren! Aber verlasse dich nicht auf den Bus, wenn du zu einer bestimmten Zeit irgendwo sein musst (z. B. am Flughafen).

Du willst sportlich unterwegs sein? Fahrrad oder Roller sind da eine Option

Wenn du kleinere Orte erkunden willst, z. B. Grand Baie oder Flic en Flac, dann lohnt es sich, über einen Fahrrad- oder Rollerverleih nachzudenken.

Vor allem in etwas flacheren Gegenden machen solche Erkundungstouren Spaß. Allerdings solltest du unbedingt auf den Verkehr achten – Radwege gibt es kaum.

Vergiss nicht deinen Helm – auch wenn das Tragen nicht immer verpflichtend ist, geht Sicherheit vor!

Private Fahrer und Tagesausflüge – die stressfreie Alternative

Eine super Möglichkeit für alle, die möglichst viel sehen wollen, ohne selbst fahren zu müssen: Geführte Tagesausflüge oder Tour-Angebote mit Fahrer.

Diese kannst du ganz bequem im Hotel, über Anbieter vor Ort oder schon vorab online buchen. Enthalten sind oft Eintritte, Mittagessen und persönliche Guides. Ideal, wenn du dich nicht selbst um Organisation kümmern magst – oder mit Familie reist.

Ein Beispiel: Ein Tagestrip ab Süden mit Besuch der Île aux Cerfs, Mittagessen und Bootstour bekommst du ab ca. 75–100 Euro – inklusive Abholung vom Hotel.

Mietwagen oder Taxi – was passt besser zu dir?

Jetzt mal ehrlich: Was passt denn nun besser? Taxi oder Mietwagen?

Stell dir ein paar Fragen:

  • Möchtest du flexibel alle Hotspots auf eigene Faust entdecken?
  • Reist du mit Kindern oder Verwandten und legst Wert auf Komfort?
  • Bist du ein entspannter Fahrer – oder bringt dich unbekannter Verkehr eher ins Schwitzen?

Meine Empfehlung lautet:

Mietwagen: bei längeren Aufenthalten, Rundreisen oder wenn du viel sehen möchtest
Taxi: für kurze Aufenthalte, entspannte Tagesausflüge oder wenn du ungern selbst fährst

Natürlich kannst du auch beides kombinieren – z.B. eine Woche Mietwagen und ein paar Tage mit Fahrer unterwegs.

Insider-Tipps, die du kennen solltest

Hier kommen noch ein paar ganz praktische Hinweise, die dir die Fortbewegung auf Mauritius vereinfachen:

  • Offline-Karten herunterladen: Google Maps funktioniert meist gut, aber manchmal gibt’s Funklöcher.
  • Frag nach privaten Fahrern: Viele Einheimische bieten gerne ihre Dienste an – oft günstiger als offizielle Taxis.
  • WhatsApp-Vernetzung: Einige Fahrer schicken dir Angebote direkt aufs Handy – super für spontane Unternehmungen.

Fazit: Mobil auf Mauritius – für jeden das Richtige dabei

Ob mit dem Auto über die Insel düsen, sich im Taxi chauffieren lassen oder im Bus den Puls der Insel spüren – Mauritius bietet für jeden Reisetyp die passende Art der Fortbewegung.

Ganz wichtig: Lass dich nicht stressen. Die Insel ist zwar nicht riesig, aber reich an Entdeckungen. Es lohnt sich manchmal mehr, sich auf wenige Highlights zu konzentrieren, als alles in Rekordzeit abzuhaken.

Also: Wie wirst DU auf Mauritius unterwegs sein?

Beste Reisezeit Mauritius

Die beste Reisezeit für Mauritius liegt zwischen Mai und Dezember. Dann ist es trocken, angenehm warm und nicht zu heiß – perfekt also, um die Insel mit Leihauto, Taxi oder dem Bus zu erkunden.

Teile deine Meinung!

Warst du schon einmal auf Mauritius? Wie hast du dich fortbewegt – mit dem Mietwagen, per Taxi oder gab’s vielleicht ganz andere Transportarten? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Und wenn du noch Fragen hast: Stelle sie uns! Wir freuen uns, dir zu helfen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert