Shopping in Side: So macht Einkaufen im Urlaub richtig Spaß!
Wenn du schon einmal in der Türkei im Urlaub warst – oder du das bald planst – dann hast du sicher von den berühmten Basaren gehört. Und Side? Das ist einer der Orte, wo Shoppen zu einem echten Erlebnis wird. Sonne, Meer und bunte Marktgassen, die förmlich danach schreien, entdeckt zu werden. Doch wie findest du die besten Schnäppchen ohne in Touristenfallen zu tappen? Genau darum geht’s heute: Shopping in Side – ganz ohne Stress und mit einer Prise Insiderwissen.
Wo kannst du in Side am besten shoppen?
Side liegt direkt an der türkischen Riviera und ist vor allem wegen seiner Geschichte und Strände bekannt. Doch auch beim Thema Shopping hat die Stadt einiges zu bieten. Ob traditioneller Basar oder moderne Einkaufsmeile – hier ist für jeden was dabei.
Die traditionellen Basare
Wer das echte, lebhafte Treiben erleben möchte, sollte unbedingt auf einen der Basare gehen. Die bekanntesten findest du im Zentrum von Side und in Manavgat, das nur wenige Kilometer entfernt liegt.
Was erwartet dich dort?
- Lederwaren: Jacken, Gürtel, Taschen – alles zu guten Preisen (wenn du gut verhandelst!)
- Textilien: Fake-Marken gibt’s zuhauf, aber auch schöne, qualitativ gute Tücher oder Hemden
- Gewürze: Kurkuma, Zimt, Paprika – hier duftet es an jeder Ecke
- Tees, Süßigkeiten & türkischer Honig (Bal)
- Hand-Werk: Tonwaren, Schmuck, Lampen mit buntem Glas
Modernes Shopping in Einkaufszentren
Zwar sind die Basare das Herzstück, aber du findest auch moderne Shoppingangebote, etwa das NovaMall in Manavgat. Dort gibt’s klimatisierte Läden mit Markenwaren, Cafés und Food Courts – ideal, wenn du mal eine Pause vom Basartrubel brauchst.
Preise in Side: Was kostet was?
Vielleicht fragst du dich: Ist das alles günstig oder zahlt man als Tourist drauf? Naja, das kommt drauf an. In Side schwanken die Preise stark, je nachdem, wie gut du verhandelst.
Um dir eine Orientierung zu geben:
- T-Shirts (Marken-Imitate): ca. 7–15 Euro
- Ledertaschen: je nach Qualität 30–100 Euro
- Gewürzsets: ab 5 Euro
- Teppiche: kleine ab 40 Euro, große ab 120 Euro
Wenn dir das teuer vorkommt: Keine Sorge. Die ersten aufgerufenen Preise sind selten die echten. Gerade auf Basaren ist Handeln ein Muss.
Verhandeln wie ein Profi – mit diesen Tipps
In der Türkei zu shoppen, ohne zu handeln? Das wäre wie Pizza essen ohne Käse.
Aber wie gehst du vor, wenn du nicht weißt, wie der Hase läuft? Keine Panik, hier kommen ein paar einfache Regeln:
Tipp Nr. 1: Niemals den ersten Preis akzeptieren
Der Startpreis ist fast immer deutlich zu hoch angesetzt – manchmal sogar das Doppelte. Freundlich bleiben, aber einfach mal die Stirn runzeln und sagen: „Oh, das ist aber teuer.“ Dann ein Gegenangebot machen. Eine Faustregel: Immer mindestens 30–40 % runterhandeln.
Tipp Nr. 2: Nicht zu schnell begeistert sein
Wenn du gleich zu euphorisch reagierst („Oh mein Gott, das MUSS ich haben!“), merkt der Händler, dass er dich hat. Bleib cool. Noch besser: Tu so, als wärst du unsicher.
Tipp Nr. 3: Vergleich macht klug
Sieh dich erst um. Du wirst oft merken, dass ähnliche Produkte an mehreren Ständen verkauft werden. Wenn du weißt, was wo wie viel kostet, kannst du besser verhandeln.
Tipp Nr. 4: Geh ruhig mal weiter
Wenn der Händler an deinem Preis nicht mitziehen will – bedank dich freundlich und geh weiter. Oft hörst du dann „Okay, mein Freund! Komm zurück, ich gebe dir Sonderpreis!“. So funktioniert gefeilschte Freundschaft.
Tipp Nr. 5: Lächeln hilft immer
Ein freundlicher Umgangston, ein Lächeln und ein bisschen Smalltalk („Woher kommst du?“ – „Oh, Deutschland! Ich liebe Würstchen!“) können Wunder wirken. Sympathie bringt Bonuspunkte.
Was kann man als Mitbringsel kaufen?
Souvenirs sind schön – aber was lohnt sich wirklich? Du willst ja nichts kaufen, das zu Hause im Schrank verstaubt.
Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen (von Dingen, die wir wirklich noch benutzen!):
- Schöne Schals oder Pashminas: Leicht, günstig und ein echter Hingucker
- Türkischer Apfeltee: Süß, fruchtig, ideal für kalte Tage
- Einzigartige Gewürzmischungen: Ideal zum Kochen oder Grillen
- Handgefertigter Schmuck: Besonders auf Basaren findest du echte Unikate
- Türkische Keramik: Ob Schüssel, Vase oder Tasse – jedes Stück hat Charakter
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Einkaufsbummel?
Die Basare in Side haben in der Regel täglich geöffnet – auch sonntags. Aber: Die beste Zeit zum Shoppen ist am späten Nachmittag. Die Temperaturen sind angenehmer, die Stimmung lockerer und viele Händler sind eher bereit, im Preis nachzugeben.
Übrigens: Die beste Reisezeit für Side ist von April bis Oktober. Dann ist das Wetter warm und trocken – perfekt für Stranderlebnisse und Shoppingtouren.
Shopping-Erlebnis mit allen Sinnen
Einkaufen in Side ist mehr als nur Produkte mitnehmen. Es ist ein Erlebnis. Du schlenderst durch enge Gassen, riechst Gewürze, hörst Händler rufen, probierst Süßigkeiten – und überall funkeln Farben. Schon mal auf einem Basar Rosenwasser getrunken? Oder über einen Teppichhandwerker gestaunt, der mit bloßen Händen wahre Kunstwerke knüpft?
Denk nicht zu sehr wie ein Käufer. Denk wie ein Entdecker!
Zahlen, Umtauschen und echte Tipps von uns
Noch ein paar Dinge, die du wissen solltest, bevor du losziehst:
- Bezahle in Bar: Euro werden fast überall akzeptiert, aber mit Türkischer Lira fährst du meist günstiger.
- Rückgaben sind schwierig: Viele Stände geben keine Quittung. Wenn du etwas Teures kaufst, klär vorher das Rückgaberecht – schriftlich!
- Qualität prüfen: Vor allem bei Elektronik oder „Markenwaren“ lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Was du sonst noch wissen solltest
Klar kannst du einfach durch die Läden laufen und kaufen, was dir gefällt. Aber wer ein bisschen Hintergrund weiß, erlebt mehr:
– Hinter vielen Läden stecken Familienbetriebe, die seit Generationen handeln.
– Viele Produkte, etwa Seidenschals, werden tatsächlich noch per Hand gemacht.
– Händler freuen sich, wenn du Interesse zeigst – ein paar Worte türkisch (Merhaba = Hallo, Tesekkür ederim = Danke) zaubern oft ein Lächeln aufs Gesicht.
Unsere kleine Geschichte vom Glückskauf
Ein kleines Beispiel gefällig? Als wir das erste Mal einen Basar in Side besucht haben, landeten wir an einem Stand mit handgefertigten Mosaiklampen. Ein bisschen skeptisch, ob wir das Ding heil nach Deutschland bekommen würden, haben wir uns nach langem Feilschen (von 80 auf 35 Euro!) doch entschieden. Heute hängt sie in unserem Wohnzimmer – und erinnert uns jedes Mal an diese lauwarme Sommernacht, das Lachen des Händlers und die Lebendigkeit dieses ganz besonderen Ortes.
Fazit: Shoppen wie ein Einheimischer
Ob du ein Mitbringsel für Oma suchst, ein besonderes Kleidungsstück ergattern willst oder einfach nur eintauchen möchtest in eine andere Welt – Shopping in Side ist alles andere als langweilig.
Du brauchst kein Profi zu sein. Ein bisschen Neugier, Geduld und gute Laune reichen. Und vergiss nicht: Du kaufst nicht nur Dinge. Du sammelst Erinnerungen.
Also: Zieh deine bequemen Schuhe an, nimm eine große Portion Abenteuerlust mit – und lass dich treiben. Vielleicht findest du auf Side’s Basaren nicht das, was du ursprünglich gesucht hast. Aber wahrscheinlich etwas, von dem du gar nicht wusstest, dass du es brauchst.
—
Reistipp zum Schluss: Die beste Reisezeit für Side ist zwischen April und Oktober – dann ist das Klima ideal für Strandtage und Basarbesuche. Also, worauf wartest du?
Viel Spaß beim Shoppen (und Feilschen)!
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.