Ein Morgen wie aus einer anderen Zeit: Sonnenaufgang am antiken Theater von Side
Kennst du dieses Gefühl, wenn du mitten im Urlaub ganz früh aufstehst – und obwohl du hundemüde bist, willst du diesen einen Moment auf keinen Fall verpassen? Genau so war es bei meinem Besuch in Side, einer kleinen Küstenstadt an der türkischen Riviera. Mein Ziel: das antike Theater von Side bei Sonnenaufgang. Und ich sage dir – das frühe Aufstehen hat sich sowas von gelohnt.
Warum Side mehr ist als nur Sonne, Strand und Meer
Viele Menschen denken bei Side sofort an Pauschalurlaub, Hotels am Strand und entspannte Tage am Pool. Klar, das gibt’s hier alles. Aber Side hat auch eine andere Seite. Eine mit Geschichte – und nicht nur ein bisschen.
Wusstest du, dass Side mal eine der bedeutendsten Städte der Antike war? Schon die alten Griechen und später auch die Römer haben diesem Ort ihren Stempel aufgedrückt. Sie haben Tempel gebaut, Thermen errichtet und eben auch ein riesiges Theater, das bis heute erstaunlich gut erhalten ist.
Das antike Theater von Side – ein Ort voller Geschichten
Stell dir vor: Du stehst auf den steinernen Rängen eines über 2.000 Jahre alten Gebäudes. Vor dir liegt eine Arena, in der früher Gladiatoren kämpften oder Schauspieler das Publikum zum Lachen brachten. Die Sitzreihen klettern steil den Hang hinauf und bieten Platz für rund 15.000 Zuschauer – und das in einer Zeit, in der es noch keine Mikrofone oder Lautsprecher gab. Trotzdem konnte man jedes Wort hören.
Ein paar besondere Fakten zum Theater:
- Erbaut im 2. Jahrhundert nach Christus
- Mix aus griechischer und römischer Architektur
- War einst überdacht – sehr ungewöhnlich für römische Bauten
Das Theater steht heute noch genauso imposant da wie damals. Und wenn du wie ich bereit bist, früh aufzustehen, wird dir dieses Erlebnis für immer im Gedächtnis bleiben.
Der perfekte Moment: Wenn die Sonne die Ruinen küsst
Ich gebe zu – kurz vor 5 Uhr aufzuwachen, wenn der Urlaub erst zwei Tage alt ist, war keine leichte Entscheidung. Doch es war es wert. Ich zog mir schnell etwas über, schnappte meine Kamera und schlenderte durch die noch schläfrigen Gassen der Altstadt Richtung Theater.
Und dann war ich da.
Kein Menschenmeer, keine Selfie-Sticks, keine Stimmen. Nur ich, ein paar Möwen und das sanfte Licht des neuen Tages. Die Sonne tauchte langsam am Horizont auf, der Himmel schimmerte in rosa-orange-gelb. Ganze Ruinenbereiche wurden nach und nach in ein warmes, goldenes Licht gehüllt.
Es war still. Magisch. Und ehrlich gesagt ein bisschen surreal.
Wenn du schon mal einen stillen Moment an einem geschichtsträchtigen Ort erlebt hast, weißt du, was ich meine. Es ist, als würde man den Ort wirklich spüren.
Ein kleiner Reisetipp von mir:
Bring dir eine Jacke mit. Auch im Hochsommer ist es morgens ziemlich frisch. Und wenn du eine Thermoskanne mit Kaffee oder Tee dabei hast – umso besser. Das gibt dem Ganzen eine gemütliche Note.
So findest du das Theater – und was du sonst rundherum entdecken kannst
Das antike Theater liegt direkt im Herzen von Side. Du kannst es eigentlich nicht verfehlen. Von den meisten Hotels aus erreichst du es in wenigen Minuten zu Fuß oder mit einem E-Roller (die gibt es in Side überall zu mieten).
Direkt daneben befinden sich weitere Highlights:
- Der Apollon-Tempel mit seinen berühmten Säulen direkt am Meer
- Das Museum von Side – ein kleines, charmantes Museum in einem alten römischen Bad
- Die antike Stadtmauer, durch die du wie durch ein Tor in die Vergangenheit schreitest
Warum ein Besuch zum Sonnenaufgang so besonders ist
Natürlich kannst du das Theater auch tagsüber besuchen. Doch da ist es – ehrlich gesagt – meist heiß, voll und laut. Der Sonnenaufgang hingegen schenkt dir dieses Bauwerk quasi ganz allein. Du kannst in Ruhe schauen, fotografieren, träumen.
Und: Das Licht ist morgens einfach perfekt für stimmungsvolle Fotos.
Noch ein Vorteil: Die Temperaturen sind angenehm. Im Hochsommer wird es tagsüber schnell über 35 Grad. Früh morgens hingegen liegt die Luft noch ruhig über den Steinen. Da lässt es sich deutlich angenehmer entdecken und erleben.
Gut zu wissen: Eintritt, Öffnungszeiten und Tipps
Ich habe das Theater ganz früh besucht, noch bevor der reguläre Eintritt kontrolliert wurde. Aber offiziell kostet der Zugang tagsüber wenige Euro. Wenn du tagsüber kommst, ist es trotzdem ein absolutes Muss. Rechne je nach Saison mit mehr oder weniger Besuchern.
Öffnungszeiten:
- Sommermonate: ca. 8:00 – 20:00 Uhr
- Im Winter kürzere Zeiten, oft bis 17:00 Uhr
Ein paar persönliche Tipps:
- Trag feste Schuhe – die Steine sind glatt und teils uneben.
- Nimm ausreichend Wasser mit, besonders im Sommer.
- Früh morgens brauchst du keine Eintrittskarte – aber sei respektvoll und leise.
Geschichte hautnah erleben – auch mit Kindern
Falls du mit der Familie nach Side reist, kann ein Besuch des Theaters ein echtes Highlight sein – auch für Kinder. Die große Arena lässt Raum für Fantasie: Was haben Gladiatoren gemacht? Warum gibt es diese Löcher im Stein? Warum sind die Treppen so steil?
Mit ein bisschen Erzählfreude wird Geschichte so zum spannenden Abenteuer.
Tipp: Nimm kleine Snacks mit und macht ein kulturelles Familienpicknick – am besten am Schatten eines antiken Torbogens.
Side – eine lebendige Mischung aus Geschichte, Urlaub und mediterraner Gelassenheit
Was ich an Side so mag: Es ist ein Ort, der viele Dinge auf einmal kann. Du kannst tagsüber am Strand chillen und abends durch Ruinen schlendern. Du kannst fangfrischen Fisch direkt am Hafen essen – und am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang durch die Antike laufen.
Willst du wissen, wann die beste Reisezeit für Side ist? Ich empfehle dir Mai bis Juni oder September bis Oktober. Dann ist es angenehm warm, nicht zu heiß – und die Städte noch nicht so überlaufen.
Fazit: Warum du dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen solltest
Wenn du das nächste Mal die Türkei bereist – oder vielleicht sogar schon Side als Ziel geplant hast – nimm dir einen Morgen Zeit. Steh früh auf. Geh zum Theater. Und lass dich von der Magie des Augenblicks verzaubern. Es wird kein stressiger Tagespunkt, sondern ein Geschenk an dich selbst.
Noch ein Gedanke zum Schluss: In einer Welt, in der es uns oft schwerfällt, einfach mal den Moment zu genießen, ist genau so ein Sonnenaufgang über den Ruinen von Side ein kleiner Ausweg. Ein Moment echtes Erleben, absolut unvergesslich.
Also: Wie wär’s, wenn du deinen nächsten Urlaubstag einfach mal mit dem antiken Theater von Side beginnst?
Vielleicht treffen wir uns ja dort – bei Sonnenaufgang. Ich bringe den Kaffee mit. ☕🌅
Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Lass es mich in den Kommentaren wissen! Du warst schon in Side oder planst gerade deine Reise? Ich freue mich über deine Erfahrungen, Tipps und Fragen.
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.