Tauchen & Schnorcheln auf Mauritius – die besten Spots - Bild
tauchen schnorcheln auf mauritius die besten spots

Tauchen & Schnorcheln auf Mauritius – die besten Spots

Tauchen & Schnorcheln auf Mauritius – entdecke die faszinierende Unterwasserwelt

Wenn du von weißen Traumstränden, türkisblauem Wasser und einer farbenfrohen Unterwasserwelt träumst, dann ist Mauritius genau das Richtige für dich. Die Insel im Indischen Ozean ist nicht nur ein Paradies an Land, sondern auch unter Wasser ein echtes Highlight. Tauchen und Schnorcheln auf Mauritius zählen zu den schönsten Erlebnissen, die du dort machen kannst – ob du nun absoluter Anfänger oder erfahrener Taucher bist. In diesem Artikel zeigen wir dir die besten Spots zum Schnorcheln und Tauchen auf Mauritius, geben dir hilfreiche Tipps und teilen einige persönliche Eindrücke.

Warum Mauritius perfekt zum Schnorcheln & Tauchen ist

Mauritius liegt im südwestlichen Indischen Ozean, umgeben von einem riesigen Korallenriff, das die Insel fast vollständig umschließt. Dadurch entsteht nicht nur ein natürlicher Schutz vor starken Strömungen, sondern auch ein unglaublicher Lebensraum für Meerestiere und -pflanzen.

Ein paar Highlights der Unterwasserwelt von Mauritius:

  • Bunte Korallengärten
  • Riesige Fischschwärme
  • Schildkröten, Rochen und gelegentlich Delfine
  • Unterwasserhöhlen und Wracks für Taucher

Ein weiterer Vorteil: Du kannst an vielen Stellen direkt vom Strand aus schnorcheln – perfekt also, wenn du nicht erst ein Boot chartern möchtest.

Die besten Spots zum Schnorcheln auf Mauritius

Auf Mauritius verstreuen sich viele tolle Schnorchelplätze entlang der Küste. Manche sind leicht erreichbar, andere eher ein Geheimtipp. Hier kommen unsere Favoriten:

Blue Bay Marine Park

Der wahrscheinlich bekannteste Ort zum Schnorcheln auf Mauritius ist der Blue Bay Marine Park im Südosten der Insel – und das völlig zu Recht! Das klare Wasser und die Artenvielfalt hier sind einfach beeindruckend.

Du kannst dein Schnorchel-Abenteuer direkt vom Strand aus starten oder eine Bootstour buchen. Dabei geht’s häufig zu einem Abschnitt mit besonders gut erhaltenen Korallen.

Warum lohnt es sich hier besonders? Weil Blue Bay als Naturschutzgebiet ausgezeichnet ist, findest du hier viele seltene Korallenarten sowie über 50 verschiedene Fischarten – perfekt für Einsteiger und auch Kinder.

Île aux Cerfs

Diese kleine Insel im Osten von Mauritius ist nicht nur landschaftlich ein Traum. Sie bietet auch tolle Schnorchelplätze, besonders rund um die Lagune. Das Wasser ist glasklar, ruhig und seicht – Ideal also auch für Familien.

Tipp: Am besten unternimmst du einen Tagesausflug mit dem Boot zur Île aux Cerfs und nimmst deine Schnorchelausrüstung mit! Viele Touren halten sogar direkt an beliebten Schnorchelspots, bevor sie an der Insel anlegen.

Flic en Flac

Der lange Sandstrand von Flic en Flac im Westen der Insel zählt zu den beliebtesten Badeorten von Mauritius. Aber auch unter Wasser hat er einiges zu bieten. Etwa 100 Meter vom Ufer entfernt beginnt das Riff – dort tummeln sich zahlreiche bunte Fische.

Am besten beobachtest du hier morgens oder am späten Nachmittag die Meereswelt, wenn die Sonne nicht zu stark scheint – sonst kann das Sichtfeld durch die Lichtbrechung eingeschränkt sein.

Pereybère

Dieser Spot im Norden der Insel ist ein echter Geheimtipp. Der Strand von Pereybère ist zwar klein, aber wunderschön – und direkt vom Ufer aus kannst du losschnorcheln. Viele kleine Korallenformationen sind hier nahe genug, sodass man auch ohne große Anstrengung tolle Unterwasserbilder sehen kann.

Die besten Tauchspots auf Mauritius

Wenn du tiefer in die Unterwasserwelt eintauchen willst, dann lohnt es sich, einen der zahlreichen Tauchspots auf Mauritius zu erkunden. Viele Tauchschulen bieten Ausrüstungen und auch Kurse an – auch für Anfänger!

Hier sind einige der besten Tauchplätze der Insel:

Cathedrale (South West Coast)

Ein absoluter Favorit bei erfahrenen Tauchern! Die „Cathedrale“ ist ein beeindruckendes Höhlensystem unter Wasser, das seinen Namen wegen der imposanten Gesteinsformationen bekommen hat. Du tauchst an Wänden entlang, durch eine Art Raum – fast wie in einer Kathedrale eben. Hier gibt’s unter anderem Muränen, Fledermausfische und manchmal sogar Haie!

Aber Achtung: Dieser Tauchgang ist eher was für Fortgeschrittene. Wenn du ganz am Anfang stehst, wirst du ihn später umso mehr schätzen.

Stella Maru Wrack

Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, ist das Stella Maru Wrack genau das Richtige für dich. Dieses japanische Fischereischiff wurde vor der Nordwestküste absichtlich versenkt – und ist jetzt ein Zuhause für allerlei Meeresbewohner.

Parrotfische, Zackenbarsche und sogar große Schnapper haben hier ihr Revier. Außergewöhnlich: Das Wrack liegt in etwa 25 Metern Tiefe – also perfekt für Fortgeschrittene.

Coin de Mire

Nur wenige Kilometer nördlich der Hauptinsel gibt es eine traumhaften Spot rund um die kleine Insel Coin de Mire. Hier findest du kristallklares Wasser, eine leicht zugängliche Tiefe und Felsformationen, die eine Menge an Verstecken für Meeresbewohner bieten.

Dieser Spot ist ideal für Taucher mit wenig Erfahrung – und die Aussicht auf die felsige Coin de Mire vom Boot aus ist ebenfalls spektakulär!

Was ist besser: Tauchen oder Schnorcheln?

Diese Frage stellen sich viele Reisende – und sie hängt stark von deinen Vorlieben ab.

Vorteile Schnorcheln:

  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Ideal für spontane Ausflüge
  • Du brauchst keine teure Ausrüstung oder Tauchschein

Vorteile Tauchen:

  • Du kannst „echte“ Tiefsee-Welt entdecken
  • Wracks und Höhlen sind meist nur für Taucher zugänglich
  • Du siehst Arten, die Schnorchler kaum zu sehen bekommen

Wenn du absoluter Einsteiger bist: Starte mit dem Schnorcheln. Du wirst überrascht sein, wie viel du schon in zwei Metern Tiefe sehen kannst. Wer dann auf den Geschmack kommt, kann ja immer noch einen Einführungstauchgang machen oder den Open Water Kurs absolvieren.

Beste Reisezeit zum Tauchen & Schnorcheln auf Mauritius

Die beste Reisezeit für Mauritius zum Schnorcheln und Tauchen ist von April bis Juni und von September bis November. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm, das Meer ruhig und die Sicht unter Wasser besonders klar.

Im südlichen Sommer (Dezember bis Februar) ist das Wasser zwar besonders warm, aber es gibt öfter Regenschauer und Stürme – was die Sicht unter Wasser beeinträchtigen kann. Dennoch sind Tauchgänge auch dann möglich, besonders an geschützten Stellen.

Was du vor deiner Unterwasser-Entdeckung beachten solltest

Ein paar Tipps können den Unterschied zwischen einem guten und einem fantastischen Schnorchelausflug machen:

  • Bringe deine eigene Maske und Schnorchel mit: So stellst du sicher, dass alles gut sitzt und hygienisch ist.
  • Benutze umweltfreundliche Sonnencreme: Viele herkömmliche Cremes enthalten Stoffe, die Korallen schädigen.
  • Störe die Tiere nicht: Auch wenn eine Schildkröte noch so nah vorbeischwimmt – bleibe ruhig und beobachte sie mit Respekt.
  • Vermeide es, Korallen zu berühren oder zu betreten: Sie sind lebendige Organismen und sehr empfindlich.
  • Sicherheit geht vor: Schwimme nie alleine und achte immer auf die Strömung.

Unser Fazit: Ein Paradies unter Wasser

Mauritius ist nicht nur ein Traumziel für Sonnenanbeter – es ist auch ein echter Schatz für Unterwasserfreunde. Ob du mit dem Schnorchel in der Lagune treibst oder mit der Flasche ein Wrack erkundest: Auf Mauritius entdeckst du eine andere, magische Welt. Und das Beste daran? Du kannst fast das ganze Jahr über loslegen.

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Tauchgang vor Trois aux Biches. Ich war nervös, aber als ich durch die Maske zum Meeresboden sah und ein Rochen vorbeigleitete, war das Gefühl einfach unbeschreiblich. Der ganze Trubel der Welt oben – vergessen.

Also: Bist du bereit, in die bunte Unterwasserwelt von Mauritius einzutauchen?

Mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens – Schnorcheln und Tauchen auf Mauritius wird dich garantiert nicht mehr loslassen.

Hinweis: Die beste Reisezeit für Mauritius ist zwischen April und Juni sowie zwischen September und November. Auch in den restlichen Monaten kann man reisen, jedoch sind Sichtverhältnisse und Wetterverhältnisse in der besten Zeit optimal.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert