Phuket Trickeye Museum: Ein Ort, an dem Fantasie lebendig wird
Stell dir vor, du gehst in ein Museum – aber statt nur zu schauen, wirst du Teil der Kunstwerke. Du kämpfst plötzlich gegen einen Feuerdrachen, fliegst auf einem Teppich durch die Lüfte oder balancierst auf dünnem Seil über eine Schlucht. Klingt verrückt? Dann bist du wahrscheinlich im Phuket Trickeye Museum. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf eine Reise durch eines der unterhaltsamsten Erlebnisse, die du in der Altstadt von Phuket machen kannst.
Was genau ist das Phuket Trickeye Museum?
Das Phuket Trickeye Museum ist kein typisches Kunstmuseum. Es ist ein 3D-Kunstmuseum, das auf optische Täuschungen spezialisiert ist – auch bekannt als „Augmented Reality“-Kunst. Hier findest du Wandgemälde und Bodenbilder, die durch geschickt gemalte Perspektiven und Schatten einen dreidimensionalen Eindruck erzeugen. Mit der richtigen Kameraperspektive siehst du plötzlich aus, als wärst du mitten in einem Actionfilm oder in einer surrealen Welt gelandet.
Ein Ort zum Mitmachen, nicht nur zum Anschauen
Anders als in traditionellen Museen darfst du hier alles anfassen, durch die Räume laufen und vor allem: Fotos machen! Genau das ist der große Reiz. Du bist nicht einfach Zuschauer – du bist Teil der Szenerie. Egal ob du dich retten musst, weil gerade ein Hai durch die Wand springt, oder du über das Wasser läufst wie ein Magier – dein Fotoapparat wird hier nicht stillstehen.
Wie funktioniert das Trickeye-Museum?
Das ganze Prinzip basiert auf optischer Täuschung, Perspektive und dem sogenannten Trompe-l’œil-Effekt – französisch für „täusche das Auge“. Dabei werden zwei- oder dreidimensionale Gemälde so gestaltet, dass sie aus einem bestimmten Blickwinkel täuschend echt wirken. Wirklich cool wird’s aber erst, wenn du den richtigen Platz einnehmen und mit den Kunstwerken „interagieren“ kannst.
Hier ein paar Beispiele:
- Ein riesiger Dinosaurier scheint auf dich zuzurennen – ideal für Actionfotos!
- Du steigst in eine antike Kutsche mit Pferden und rollst durch ein königliches Schloss.
- Ein Wasserfall ergießt sich neben dir – aber er ist nur gemalt!
Der Trick dabei: Solche Illusionen leben von deiner Körpersprache. Je besser du mitspielst, desto realistischer wirken sie. Schnapp dir also dein inneres Kind und mach dich bereit, richtig Spaß zu haben!
Wo befindet sich das Trickeye-Museum?
Du findest das Phuket Trickeye Museum mitten in der Altstadt von Phuket Town, nur wenige Minuten von bekannten Straßen wie der Thalang Road oder der Dibuk Road entfernt. Das macht es perfekt für einen halbtägigen Ausflug – besonders an Tagen, an denen das Wetter vielleicht nicht ganz strandtauglich ist.
Adresse:
130/1 Phang Nga Road, Talad Yai, Muang, Phuket 83000, Thailand
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr (letzter Einlass meistens um 18:00 Uhr)
Warum es perfekt für Familien, Paare oder Freunde ist
Egal ob du mit Kind und Kegel unterwegs bist, mit deinem Partner einen lustigen Nachmittag verbringen willst oder mit Freunden ein paar verrückte Erinnerungen festhalten willst – dieses Museum bietet Spaß für jede Altersklasse. Denn jeder kann kreativ sein.
Kinder lieben es, mit den Szenen zu interagieren. „Mama, der Hai frisst mich gleich!“ – und klick: Das Handy hält den Moment für immer fest. Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten. Wenn der sonst so ernste Papa plötzlich gefährlich über eine Hängebrücke balanciert oder Oma von King Kong entführt wird, erzeugt das Erinnerungen, die man so schnell nicht vergisst.
Perfekte Instagram-Momente garantiert
Wenn du auf der Suche nach einzigartigen Fotos für deine Social-Media-Feeds bist, dann ist das Trickeye-Museum ein absoluter Geheimtipp. Aber Achtung: Du wirst vermutlich Hunderte Bilder machen wollen. Daher:
- Lade vorher dein Smartphone voll auf
- Bring eine Powerbank mit
- Am besten reist du mit jemandem, der ein gutes Auge für Winkel hat
Einige der besten Spots haben sogar kleine Markierungen am Boden – dort stellst du deine Kamera auf oder positionierst dich für den perfekten Schnappschuss.
Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung
Als ich selbst das erste Mal das Museum besucht habe, war ich ehrlich gesagt eher skeptisch. Ich dachte: „Schon wieder ein Touri-Ding, das nur für Fotos gut ist.“ Aber kaum war ich drin, haben wir nicht mehr aufgehört zu lachen. Besonders ein Raum, in dem du scheinbar fliegst wie Aladdin auf seinem Teppich, hat mich echt überrascht. Ich konnte gar nicht glauben, dass das wirklich nur ein Gemälde war!
Besuchsplanung leicht gemacht
Der Eintrittspreis liegt in einem angenehmen Rahmen. Erwachsene zahlen etwa 500 Baht (rund 13 Euro), Kinder etwas weniger. Es lohnt sich aber, die offiziellen Seiten oder lokale Anbieter vorher zu checken – manchmal gibt es Online-Rabatte oder Kombitickets mit anderen Attraktionen auf Phuket.
Am besten verbindest du den Besuch mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Phuket. Dort findest du bunte Häuser im sino-portugiesischen Stil, kleine Cafés, Souvenirläden und Street Art an fast jeder Ecke. Ideal für einen entspannten, aber unterhaltsamen Nachmittag.
Top-Gründe für einen Besuch im Phuket Trickeye Museum
Wenn du noch überlegst, ob sich der Besuch lohnt – hier kommen ein paar unschlagbare Argumente:
- Unvergessliche Fotos mit einzigartigen Motiven
- Wetterunabhängig – ideal bei Regen oder extremer Hitze
- Großer Spaßfaktor für jedes Alter
- Leicht erreichbar in der Altstadt von Phuket
- Abwechslung zu Strand, Tempeln und Nachtmärkten
Was du mitbringen solltest
Zwar brauchst du keine besondere Ausrüstung, aber ein paar Kleinigkeiten erhöhen den Spaßfaktor:
- Eine Kamera oder Smartphone mit ausreichend Speicherplatz
- Bequeme Kleidung – du wirst dich viel bewegen und posieren
- Geduld – manchmal dauert es, bis man das perfekte Foto hinbekommt
- Ladegeräte oder Powerbank
Gibt es Alternativen oder ähnliche Orte?
Ja! In Thailand gibt es mehrere Trickeye-Museen, unter anderem in Bangkok und Pattaya. Jedes hat eine eigene Auswahl an Szenen und Kunstwerken – es lohnt sich also, spontan mal reinzuschauen, wenn du dort bist.
Außerdem gibt es ähnliche Erlebnisse wie:
- Illusions-Museen
- Upside Down Houses
- 3D Art in Paradise (ein ähnliches Museum in Pattaya oder Chiang Mai)
Aber das Phuket Trickeye Museum bleibt durch seine zentrale Lage und die gute Organisation ganz klar eines der besten.
Wann ist die beste Reisezeit für Phuket?
Planst du deinen Urlaub? Dann fragst du dich wahrscheinlich: Wann ist die beste Reisezeit für Phuket? Die ideale Zeit liegt zwischen November und April. Dann ist Trockenzeit – das Wetter ist sonnig, die Temperaturen angenehm warm (aber nicht zu heiß) und es regnet kaum. Gerade für Ausflüge wie zum Trickeye Museum oder einen Spaziergang durch die Altstadt ist das einfach perfekt.
Fazit: Lachen, staunen, mitmachen – das Trickeye-Museum ist ein Muss!
Das Phuket Trickeye Museum ist kein Ort, an dem man einfach nur durchläuft, kunstvoll nickt und wieder geht. Nein – hier wirst du zum Hauptdarsteller in deiner eigenen verrückten Geschichte. Wenn du Lust auf Abwechslung vom Strand hast, gute Laune mitbringst und bereit bist, dich zum Affen zu machen (im besten Sinne!) – dann wirst du diesen Ort lieben.
Du denkst, Museen sind langweilig? Dann warst du noch nicht im Trickeye in Phuket! Also: Kamera aufladen, Lieblingsmenschen einpacken und los geht’s!
Wirst du dich dem fliegenden Teppich stellen oder lieber ein Selfie mit einem Dino riskieren?
Lass uns in den Kommentaren wissen, welches dein Lieblingsbild war!
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.