Golfküste vs. Andamanensee: Wo ist das Klima besser für deinen nächsten Thailand-Urlaub?
Thailand – das Land des Lächelns – lädt jedes Jahr Millionen Reisende ein, tropisches Flair zu genießen, im türkisblauen Meer zu baden oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Besonders beliebt sind dabei die Küstenregionen. Doch wer seinen Urlaub plant, steht oft vor einer Frage:
Solltest du lieber an die Golfküste oder an die Andamanensee reisen?
Beide Regionen haben etwas Magisches, doch das Klima und die beste Reisezeit unterscheiden sich deutlich. In diesem Beitrag schauen wir uns die Unterschiede beim Wetter an – und worauf du achten solltest, damit dein Thailand-Trip ein voller Erfolg wird.
Golfküste oder Andamanensee – Was ist überhaupt der Unterschied?
Bevor wir uns ins Klima stürzen, lass uns kurz klären, welche Orte wir genau meinen.
Die Golfküste bezieht sich auf die Ostseite Thailands – mit Hotspots wie:
- Koh Samui
- Koh Phangan
- Koh Tao
- Hua Hin
- Surat Thani
Die Andamanensee liegt auf der Westseite, an der Küste zur gleichnamigen See. Dort findest du bekannte Reiseziele wie:
- Phuket
- Krabi
- Koh Phi Phi
- Koh Lanta
- Khao Lak
Auf der Landkarte liegen die beiden Regionen nicht weit voneinander entfernt, aber wettertechnisch fühlen sie sich manchmal wie zwei verschiedene Welten an. Klingt spannend? Dann los!
Wie ist das Klima in Thailand allgemein?
Thailand hat ein tropisches Klima – warm, feucht und von drei Jahreszeiten geprägt:
- Trockenzeit: meist die angenehmste Reisezeit – mit viel Sonne und kaum Regen
- Regenzeit: warme Temperaturen mit kurzen, aber heftigen Schauern
- Heiße Jahreszeit: eine Mischung aus Gluthitze und hoher Luftfeuchtigkeit
Klingt eigentlich ganz einfach. Doch jetzt kommt der Haken: Je nach Küstenregion verschieben sich diese Jahreszeiten!
Deshalb: Wer zur falschen Zeit an den falschen Ort fährt, kann schnell in unangenehme Regenfälle geraten – und das wollen wir natürlich vermeiden.
Klima Andamanensee: Sonne, Meer & Monsun
Die Andamanensee ist ein Traum für Sonnenanbeter – besonders in den Wintermonaten. Stell dir vor: Du sitzt in Krabi in einer kleinen Strandbar, mit einem kühlen Fruchtshake in der Hand und die Sonne schickt dir warme Grüße. Herrlich, oder?
Beste Reisezeit Andamanensee: Mitte November bis Anfang April
In diesen Monaten zeigt sich die Andamanensee von ihrer besten Seite. Das Wetter ist trocken, sonnig und mit etwa 28 bis 32 Grad herrlich warm, aber nicht drückend.
Regenzeit an der Andamanensee: Mai bis Oktober
In der Monsunzeit ändern sich die Bedingungen deutlich. Es regnet häufiger – manchmal tagelang am Stück. Auch das Meer wird rauer. Einige Fähren verkehren seltener und Strandurlaub könnte da schnell ins Wasser fallen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Vorteile der Andamanensee während der Trockenzeit
- Glasklares Wasser: ideal zum Schnorcheln & Tauchen
- Wunderschöne Sonnenuntergänge: besonders Romantikurlauber kommen auf ihre Kosten
- Geringe Luftfeuchtigkeit in den Wintermonaten
Was du während der Regenzeit beachten solltest
Klar, es regnet – aber das heißt nicht, dass dein Urlaub komplett ins Wasser fällt. Ein paar Tipps:
- Buch dir Unterkünfte mit Regenschutz – z. B. Verandas oder überdachte Lounges
- Nutze diese Zeit zum Entspannen, Lesen oder für Wellnessanwendungen
- Erwarte weniger Touristen – du kannst manche Orte fast für dich allein haben
Klima an der Golfküste: Überraschend anders
So, jetzt werfen wir einen Blick auf die andere Seite Thailands. Die Golfküste hat ein etwas anderes Klima – und das bringt überraschende Vorteile mit sich.
Beste Reisezeit Golfküste: Januar bis September (!)
Ja, du hast richtig gelesen. Während es an der Andamanensee im Mai schon ordentlich regnet, scheint an der Golfküste noch die Sonne. Die Sommermonate sind hier deutlich trockener.
Besonders rund um Koh Samui genießt du von Januar bis September konstant gutes Wetter. Perfekt für alle, die lieber in den europäischen Sommerferien unterwegs sind.
Regenzeit an der Golfküste: Oktober bis Mitte Dezember
In diesen Monaten solltest du besser einen Regenschirm dabeihaben. Die Regenzeit ist kurz, aber intensiv – mit oftmals sintflutartigen Schauern.
Warum die Golfküste unterschätzt wird
Obwohl Koh Samui oft als Backpacker-Ziel abgetan wird, findest du dort auch echte Luxusresorts, einsame Strände und traumhafte Natur. Und das Wetter? Ebenfalls ein Pluspunkt: In den Sommermonaten ist das Klima dort stabil, während Phuket häufig bereits unter Regenwolken steckt.
Was ist mit Hua Hin & Umgebung?
Hua Hin liegt zwar ebenfalls an der Golfküste, hat aber ein etwas trockeneres Klima als Koh Samui. Dort fällt generell weniger Regen – perfekt für Golfer, Ruhesuchende und alle, die keine Lust auf nasse Füße haben.
Golfküste vs. Andamanensee: Der große Vergleich
Lass uns die wichtigsten Punkte noch einmal übersichtlich gegenüberstellen.
Golfküste | Andamanensee | |
---|---|---|
Beste Reisezeit | Januar bis September | November bis April |
Regensaison | Oktober bis Dezember | Mai bis Oktober |
Wassertemperatur | 27–30 °C | 28–31 °C |
Meer & Sichtweite | Oft etwas getrübter | Klar & ideal zum Tauchen |
Touristenandrang | Etwas entspannter im Sommer | Voller im Winter |
Welche Region passt zu dir?
Je nachdem, was du suchst, ergibt sich ein ganz unterschiedliches Bild:
Die Andamanensee ist perfekt, wenn du…
- im europäischen Winter verreisen willst
- tauchen, schnorcheln oder Inselhopping machen möchtest
- lieber Berge und steile Klippen am Meer magst
Die Golfküste ist ideal, wenn du…
- in den Sommerferien reisen willst
- die Regenzeit der Westküste vermeiden möchtest
- freundliche, entspannte Inseln erleben willst
Persönliche Tipps – aus Erfahrung gesprochen
Ich war im Juli auf Koh Samui – und obwohl der Himmel mal einen halben Tag bewölkt war, war das Wetter insgesamt erstaunlich angenehm. Wenig Regen, viele Sonnenstunden und nicht zu heiß. Im Gegensatz dazu war es ein Jahr später im Juli in Krabi eher nass und schwül.
Ein Freund von mir, begeisterter Taucher, schwört dagegen auf die Monate Januar bis März – dann ist das Wasser rund um Koh Phi Phi wie ein riesiges Aquarium. Sichtweiten von bis zu 30 Metern!
Ein kleiner Trick: Wenn du flexibel bist mit den Reisedaten, schau dir Satellitenbilder oder Wetterverläufe der letzten Jahre an. Eine kleine Recherche zahlt sich aus – und kann dir den besten Urlaub ever schenken.
Fazit: Wann solltest du wohin reisen?
Noch unsicher? Kein Problem. Hier ist eine einfache Entscheidungshilfe:
- November–April: Reise an die Westküste – z. B. Krabi oder Phuket
- Mai–September: Die Ostküste ist ideal – z. B. Koh Samui oder Koh Phangan
Und vielleicht das Wichtigste: Egal, für welche Küste du dich entscheidest – Thailand verzaubert mit Herzlichkeit, gutem Essen und traumhafter Natur.
Also: Sonne einpacken, Koffer schnappen – und auf ins Paradies!
Beste Reisezeit Thailand: Je nachdem, welche Region du besuchen möchtest – Andamanensee im Winter, Golfküste im Sommer!
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.