Die Windmühlen von Bodrum – lohnt sich der Spaziergang? - Bild
die windmuehlen von bodrum lohnt sich der spaziergang

Die Windmühlen von Bodrum – lohnt sich der Spaziergang?

Ein Spaziergang zu den Windmühlen von Bodrum – lohnt sich das wirklich?

Bodrum: Sonne, Strand, türkisblaues Meer – das allein reicht schon, um sich in diese charmante Stadt an der türkischen Ägäis zu verlieben. Doch neben den bekannten Stränden und dem lebendigen Treiben in der Marina gibt es noch ein anderes Highlight, das gerne übersehen wird: die Windmühlen von Bodrum.

Du hast sie vielleicht schon mal auf Instagram gesehen – auf einem Hügel thronend, mit einem unglaublichen Blick über die Bucht. Aber ist der Aufstieg zu den Windmühlen wirklich die Mühe wert? Ich habe mich zu Fuß auf den Weg gemacht und verrate dir in diesem Blogbeitrag, ob sich dieser Abstecher lohnt – und was du unterwegs alles entdecken kannst.

Ein kleines Stück Geschichte – mitten im Urlaubsparadies

Bevor wir losmarschieren, werfen wir einen kurzen Blick zurück. Die Windmühlen von Bodrum sind mehr als nur fotogene Ruinen. Sie wurden im 18. Jahrhundert gebaut und bis in die 1970er Jahre hinein genutzt. Mit der Kraft des Windes mahlten sie jahrzehntelang Getreide – ein zentrales Element für die Region, die damals stark landwirtschaftlich geprägt war.

Heute stehen diese alten Bauwerke still. Der Wind pfeift zwar noch durch ihre Mauern, aber das Mahlen übernehmen längst Maschinen. Trotzdem sind die Mühlen ein Symbol für Bodrums Vergangenheit – und bieten eine emotionale Verbindung zu einer Zeit, in der das Leben hier noch ganz anders war.

Wie kommst du hin? Der Weg zu den Windmühlen

Du kannst die Windmühlen auf zwei Arten erreichen: mit dem Auto oder zu Fuß. Klar, das Auto bringt dich schneller ans Ziel. Aber wenn du mich fragst: Ein Spaziergang zu den Windmühlen ist Teil des Erlebnisses.

Von Bodrums Altstadt aus bist du in etwa 30-45 Minuten oben – je nachdem, wie gemütlich du gehst und wie oft du zwischendurch anhältst, um Fotos zu machen (und glaub mir, das wirst du wollen!). Der Weg führt dich durch einige ruhige Wohnviertel und schließlich auf einen wilden Pfad, der hinauf auf den Hügel führt, der Bodrum und Gümbet voneinander trennt.

Mein Tipp für den Aufstieg:

  • Bequeme Schuhe – nein, Flip-Flops sind keine gute Idee!
  • Eine Flasche Wasser – gerade im Sommer wird’s heiß.
  • Sonnenhut oder Kappe – Schatten gibt’s unterwegs kaum.
  • Eine Kamera oder ein Handy mit viel Akku.

Die Belohnung: Aussichten, die du nicht vergisst

Oben angekommen, wirst du sofort verstehen, warum dieser Ort so besonders ist. Die alten Windmühlen stehen aufgereiht wie Wächter der Vergangenheit. Manche sind verfallen, andere restauriert – aber jede von ihnen hat Charakter.

Der Blick? Einfach nur atemberaubend. Auf der einen Seite siehst du das tiefblaue Meer und die Dächer von Bodrum, auf der anderen blickst du über Gümbet und kannst bei klarer Sicht sogar einige der griechischen Inseln in der Ferne entdecken.

Du fühlst dich, als stündest du auf einem Balkon über der Ägäis. Es ist einer dieser Orte, wo man einfach stehen bleibt, durchatmet, und die Seele ein bisschen fliegen lässt.

Kleines Abenteuer: Sonnenuntergang auf dem Hügel

Wenn du nach einem besonderen Moment suchst, empfehle ich dir: Mach dich am späten Nachmittag auf den Weg, so dass du den Sonnenuntergang von dort oben genießen kannst.

Die goldenen Lichtstrahlen tauchen die Mühlen in warme Töne, und der Himmel färbt sich in Orangen und Rosa. Es ist, als würde die Natur selbst ein Gemälde erschaffen – live und in Farbe. Viele Einheimische und Besucher bringen sich kleine Snacks oder sogar eine Picknickdecke mit. Der Ort eignet sich perfekt für einen romantischen Sonnenuntergang mit Weitblick.

Und keine Sorge: Selbst wenn du nach Sonnenuntergang den Rückweg antrittst, ist der Abstieg gut machbar – mit einer Taschenlampe oder der Smartphone-Funktion ausgestattet.

Was du sonst noch wissen solltest

Eintritt und Öffnungszeiten:

Die Windmühlen sind frei zugänglich – das heißt, du musst keinen Eintritt bezahlen. Es gibt auch keine festgelegten Öffnungszeiten. Du kannst also jederzeit hochwandern, wann immer dir der Sinn danach steht. Einzige Einschränkung: Bei Regen oder starkem Wind ist Vorsicht geboten, denn der Weg kann rutschig werden.

Sind Kinder und Hunde erlaubt?

Absolut! Der Weg ist zwar manchmal steinig, aber nicht gefährlich. Familien mit Kindern sind regelmäßig unterwegs, auch Fellnasen sind willkommen – solange sie nicht gerade auf Entdeckungstour durch die Mühlen krabbeln wollen.

Perfekt für Fotoliebhaber

Wenn du gerne fotografierst und auf der Suche nach Instagram-würdigen Motiven bist, dann ist dieser Spot genau das Richtige. Die Kontraste zwischen den weiß gekälkten Mühlen, dem blauen Himmel und dem türkisfarbenen Meer ergeben einfach traumhafte Bilder. Und der Sonnenuntergang? Gänsehaut-Garantie!

Was gibt’s danach? Cafés und Restaurants in der Nähe

Nach dem Spaziergang knurrt dir der Magen? Kein Problem! Sowohl in Bodrum als auch in Gümbet gibt’s jede Menge Essensmöglichkeiten – vom stilvollen Restaurant mit Meerblick bis zum kleinen Familienbetrieb mit hausgemachten Speisen.

Meine Tipps:

  • Kocadon Restaurant – ein charmantes Restaurant in einem alten Steinhaus mit mediterraner Küche.
  • La Pasion – für Tapas-Liebhaber ein absolutes Muss.
  • Gümbet Fish Restaurant – perfekt für frischen Fisch mit Blick aufs Meer.

Lohnt sich der Spaziergang zu den Windmühlen von Bodrum wirklich?

Ganz ehrlich: Ja, es lohnt sich! Auch wenn du vielleicht ins Schwitzen kommst oder dir der Weg etwas mühsam erscheint – am Ende wirst du mit einem Ort belohnt, der einfach unvergesslich ist.

Die Kombination aus Natur, Geschichte, Ausblick und Atmosphäre ist einzigartig. Und das Beste? Du brauchst dafür kein Ticket, keine Reservierung, und du bist völlig frei in deiner Zeitplanung. Es ist eines dieser kleinen Abenteuer im Urlaub, an das du dich noch lange erinnern wirst.

Praktische Tipps für deinen Besuch

Beste Reisezeit für Bodrum:

Die beste Reisezeit für Bodrum ist zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten ist das Wetter angenehm warm bis heiß, ideal zum Wandern, Sonnen und Genießen. Im Juni und September hast du oft perfektes Wetter – aber ohne die ganz große Sommerhitze.

Was du einpacken solltest:

  • Gute Wanderschuhe oder Sneakers
  • Sonnencreme (unterschätzt nicht die ägäische Sonne!)
  • Ein leichter Rucksack mit Wasser und vielleicht einer kleinen Knabberei
  • Kamera oder Handy für Fotos

Fazit: Die Windmühlen – ein Traumplatz mit Weitblick

Es gibt viele schöne Ecken in Bodrum, aber nur wenige sind so ruhig, authentisch und aussichtsreich wie die Windmühlen auf dem Hügel zwischen Bodrum und Gümbet. Wer den Weg dorthin wagt, wird belohnt – mit einer Reise in die Vergangenheit und einem ganz besonderen Blick in die Weite.

Ob du alleine bist, zu zweit oder mit der ganzen Familie – dieser Ort hat für jeden etwas. Und am Ende, wenn du wieder unten in der Stadt bist, wirst du wissen: Es war mehr als nur ein Spaziergang. Es war ein kleiner Ausflug zu einem Ort, der dich die Seele spüren lässt.

Also: Wanderschuhe an, Wasser einpacken – und los geht’s!

SEO-Tipps zum Mitnehmen: Wenn du nach „Windmühlen Bodrum“, „Sehenswürdigkeiten Bodrum“, „Spaziergang Bodrum Aussicht“, „Instagram Spots Bodrum“ oder „Sonnenuntergang in Bodrum“ suchst – dieser Beitrag hilft dir weiter!

Und wer weiß – vielleicht sehen wir uns ja bei den Windmühlen wieder. 😊

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert