Kleopatra-Strand oder Keykubat-Strand – Welcher ist der schönste Strand in Alanya?
Wenn du bald nach Alanya in der Türkei reisen willst, stehst du vielleicht vor der großen Frage: Kleopatra-Strand oder Keykubat-Strand – wohin soll ich gehen? Beide Strände haben ihre eigenen Vorzüge und ziehen jedes Jahr Tausende Besucher an. Doch welcher passt besser zu dir?
In diesem Beitrag nehme ich dich mit an die zwei bekanntesten Strände Alanyas. Ich verrate dir, was sie ausmacht, worin sie sich unterscheiden und welcher besser zu deinen Urlaubsvorstellungen passt. Egal, ob du der ruhige Bücherwurm bist oder am liebsten den Jet-Ski unter den Hintern schwingst – hier findest du deinen Favoriten.
Dabei achte ich natürlich auch auf alle wichtigen Details wie Wasserqualität, Sand, Umgebung und Aktivitäten. Und natürlich darf der Blick durchs Reiseherz nicht fehlen: persönliche Eindrücke, Tipps vor Ort und kleine Geschichten, die die Region so besonders machen.
Wo liegt eigentlich Alanya?
Falls du Alanya nur vom Hören kennst: Die Stadt liegt an der türkischen Riviera, etwa zwei Autostunden östlich von Antalya. Bekannt für ihre malerischen Strände, das klare, türkisfarbene Wasser und die historische Burganlage auf dem Felsen mitten im Ort – ein echtes Urlaubsparadies!
Nicht umsonst zählt Alanya seit Jahren zu den beliebtesten Reisezielen der Türkei.
Überblick: Was macht den Kleopatra-Strand so besonders?
Der Kleopatra-Strand ist einer der berühmtesten Strände der Türkei. Laut der Legende hat Kleopatra selbst einst hier gebadet – daher der Name. Ob das stimmt? Wer weiß! Fest steht: Der Strand ist ein Juwel an der Südküste.
Hier ein paar Highlights des Kleopatra-Strands:
- Feiner, goldener Sand
- Kristallklares Wasser
- Mal sanfte, mal kräftige Wellen – super zum Baden und Spielen
- Zentrale Lage am Fuße der historischen Burg
- Zahlreiche Cafés, Restaurants und Beach Clubs direkt an der Promenade
Schon beim Ankommen spürt man das besondere Flair. Die breite Küste zieht sich mehrere Kilometer entlang und ist selbst in der Hochsaison meist nicht komplett überfüllt – zumindest früh am Tag. Das türkisfarbene Wasser, oft spiegelglatt, lädt ein zum Schwimmen, Schnorcheln oder einfach zum Planschen.
Besonders schön: Der Blick auf die Burg von Alanya im Rücken. Während man im Wasser treibt, sieht man hinter sich das alte Gemäuer auf dem Felsen thronen. Ein kleines Urlaubs-Kinoerlebnis.
Mein persönlicher Eindruck
Ich erinnere mich noch gut: Beim ersten Spaziergang entlang des Kleopatra-Strands ging die Sonne langsam unter. Die Burg war golden beleuchtet, die Wellen plätscherten sanft an den Sand – Gänsehaut. Und ja, ich habe ein Eis gegessen. Pistazie. Ein Muss, wirklich!
Keykubat-Strand: Der ruhige, unterschätzte Nachbar
Viele Urlauber kennen nur den Kleopatra-Strand, dabei ist der Keykubat-Strand mindestens genauso lang – und fast doppelt so ruhig. Er beginnt direkt östlich vom Burgfelsen und zieht sich kilometerweit bis zum Hafen von Alanya.
Das macht den Keykubat-Strand aus:
- Feiner Sand, oft durchmischt mit kleinen Kieseln
- Deutlich weniger Betrieb als am Kleopatra-Strand
- Lange flach abfallender Zugang ins Meer – ideal für Kinder
- Mehr Einheimische als Touristen – authentischeres Flair
- Schöne Spazierwege und gepflegte Parkanlagen im Hintergrund
Besonders Familien und Ruhesuchende tummeln sich hier. Es gibt weniger Lärm, weniger Strandverkäufer und deutlich mehr Platz zum Ausbreiten. Die Atmosphäre ist entspannter, weniger touristisch. Viele Strandabschnitte werden von Hotels gepflegt, manche sind öffentlich zugänglich und sehr sauber.
Ein Ort für Entdecker
Einmal bin ich morgens um sieben mit einem Türkischen Tee am Keykubat-Strand gesessen. Alles war still. Nur ein paar Fischerboote waren zu sehen, Möwen kreisten am Himmel, und ein älterer Herr sammelte Muscheln. Diese Stille war fast magisch – eine Erfahrung, die ich dort nicht erwartet hätte.
Sand, Wasser, Wellengang – die entscheidenden Unterschiede
Kommen wir zu den echten Urlaubskriterien. Wer gerne bequem im Sand liegt, braucht andere Bedingungen als jemand, der mit Kindern unterwegs ist oder sportlich aktiv sein will.
Sandqualität:
- Kleopatra-Strand: Feiner Sand, ideal zum Barfußlaufen oder Sandburgenbauen
- Keykubat-Strand: Stellenweise Kiesel, Badelatschen können hilfreich sein
Wasser:
- Kleopatra: Kristallklar, aber der Einstieg fällt schnell ab – gute Schwimmer im Vorteil
- Keykubat: Flacher Einstieg, besonders kinderfreundlich
Wellen:
- Kleopatra: Kann je nach Wind starke Wellen bilden – gut zum Bodyboarden
- Keykubat: Meist ruhig – ideal für entspanntes Baden
Wenn du also mit kleinen Kindern reist oder keine starken Schwimmer dabei hast, ist der Keykubat-Strand wahrscheinlich die bessere Wahl. Wer aber das typische Urlaubsgefühl mit Sonnenliegen, Beachvolleyball und Trubel sucht, wird sich am Kleopatra-Strand wohlfühlen.
Welche Aktivitäten bietet welcher Strand?
Ein Tag am Strand muss nicht still in der Sonne enden. Besonders wenn man gerne aktiv ist, bieten beide Strände einiges an Spaß und Abwechslung:
Am Kleopatra-Strand kannst du:
- Jet-Ski fahren
- Parasailing ausprobieren
- Ein Beachvolleyball-Match spielen
- Banana Boat fahren
Rundherum gibt es viele Beach Clubs, die Musik spielen, Drinks servieren und auch Liegen und Sonnenschirme vermieten. Vor allem junge Leute lieben diesen Strand – es ist etwas los, ohne hektisch zu sein.
Am Keykubat-Strand findest du:
- Ruhige Badebuchten
- Lange Spazierwege und Radwege parallel zur Küstenlinie
- Öffentliche Sportgeräte und kleine Parks
- Kinderfreundliche Strandbereiche
Du kannst auch einfach deine Decke ausbreiten, ein gutes Buch lesen und die Seele baumeln lassen. Wenn du dich nach Ruhe sehnst oder nicht so auf laute Musik stehst, bist du hier richtig.
Verpflegung und Infrastruktur – was du wissen solltest
Der Kleopatra-Strand ist rundherum auf Touristen eingestellt. Es gibt Supermärkte, Bars, Souvenirshops und Cafés in Hülle und Fülle. Strandliegen können gemietet werden, öffentliche Toiletten sind vorhanden.
Am Keykubat-Strand ist vieles etwas einfacher. Zwar gibt es auch hier Cafés und Restaurants, aber deutlich weniger frequentiert. Viele Abschnitte gehören zu Hotels, sind jedoch oft trotzdem zugänglich.
Mein Tipp: Bring bei einem Besuch am Keykubat-Strand ruhig ein Picknick mit. Es gibt genug schattige Plätzchen im Grün, wo du gemütlich essen kannst. Auch Trinkwasser solltest du dabeihaben – vor allem im Hochsommer!
Preise, Liegen & Zugang
Liegen und Sonnenschirme können an beiden Stränden gemietet werden – Preislich liegen sie meist bei 100–150 Lira (etwa 3–5 Euro) pro Tag, je nach Anbieter. Der Zugang selbst ist kostenlos.
Der Kleopatra-Strand ist allerdings stärker kommerzialisiert. An jeder Ecke stehen Anbieter, die dir ihre Liegen und Snacks anbieten. Beim Keykubat-Strand gehst du etwas weiter, findest aber oft ruhigere Plätze für weniger Geld.
Was auch super ist: Beide Strände sind leicht zu Fuß oder mit den öffentlichen Bussen erreichbar. Ob du in der Innenstadt wohnst oder etwas außerhalb – du kommst jederzeit problemlos hin.
Fazit: Welcher Strand passt zu dir?
Jetzt kommt der Moment der Entscheidung: Kleopatra oder Keykubat?
Du solltest zum Kleopatra-Strand gehen, wenn du:
- das klassische Strandgefühl suchst
- gern Action und Menschen um dich hast
- nicht auf eine Liege und Beach Bar verzichten willst
- schöne Sonnenuntergänge mit Burgkulisse liebst
Du bist am Keykubat-Strand besser aufgehoben, wenn du:
- es lieber ruhig und entspannt magst
- mit Kindern reist oder nicht so mobil bist
- das lokale Leben erleben möchtest
- einen langen Spaziergang am Meer machen willst
Egal wie du dich entscheidest – beide Strände haben ihren Reiz. Und wer sagt, dass man sich entscheiden muss? Probiere doch einfach beide aus – es sind nur ein paar Minuten Fußweg dazwischen!
Beste Reisezeit für Alanya
Die beste Reisezeit für Alanya ist zwischen Mai und Oktober. Das Wetter ist dann sonnig und warm, das Wasser angenehm temperiert. Wer es nicht zu heiß mag, sollte April, Mai oder September wählen – dann sind die Strände auch weniger überlaufen.
Abschließender Tipp
Falls du in Alanya bist, verpasse auf keinen Fall den Blick vom Burgfelsen. Er trennt die zwei Strände nicht nur geografisch, sondern zeigt dir auch beide Seiten von oben – ein perfekter Fotospot und der ideale Ort, um deinen Tag zu beenden.
Also, pack die Badesachen ein und los geht’s – Alanya wartet auf dich!
Hallo und herzlich willkommen! Ich bin Jörn, der Kopf hinter beste-reisezeiten.com. Seit über 10 Jahren teile ich meine Leidenschaft für Reisen und mein Wissen über die besten Zeiten, um die schönsten Orte der Welt zu entdecken.